zechbruder
1Zechbruder — Zechbruder,der:⇨Trinkbruder Zechbruder 1.Zechgenosse,Zechkumpan,Trinkgenosse,Trinkkumpan;abwertend:Saufbruder 2.→Zecher …
2Zechbruder — 1. Zechbrüder geben gute Ehebrecher oder gute Lollbrüder. – Pistor., VIII, 80. Lat.: Boni zechi, magni moechi. *2. Er ist ein guter Zech und Saufbruder mit. Die unter Zaunstecken 6 erwähnten Monatsblätter führen neben diesen Redensarten (S. 187)… …
3Zechbruder, der — Der Zéchbrūder, des s, plur. die brüder, Fämin. die Zechschwester, plur. die n, von dem Verbo zechen, eine Person, welche gerne zechet, Fertigkeit im Zechen besitzet, in der vertraulichen Sprechart …
4Zechbruder — Zẹch|bru|der 〈m. 3u; umg.; meist abwertend〉 1. jmd., der gern u. häufig Alkohol trinkt 2. Zechgenosse * * * Zẹch|bru|der, der (veraltend): 1. Trinker: er ist ein ziemlicher Z. 2. Zechgenosse. * * * Zẹch|bru|der, der (ugs., oft abwertend): 1.… …
5Zechbruder — Zẹch·bru·der der; gespr pej; jemand, der oft und viel Alkohol trinkt …
6Zechbruder — Zẹch|bru|der (umgangssprachlich veraltend) …
7Haberer — Ha|be|rer 〈m. 3; österr.; umg.〉 Freund, Kumpan * * * Ha|be|rer, der; s, [wohl aus dem Jidd., vgl. hebr. ḥạver = Gefährte] (österr. ugs.): 1. Verehrer, Freund. 2. Freund, Kumpan, Zechbruder. * * * Ha|be|rer, der; s, [wohl aus dem Jidd., vgl.… …
8Das Mädchen aus der Feenwelt oder Der Bauer als Millionär — Ferdinand Raimund als Aschenmann (Lithographie von Kriehuber nach Moritz von Schwind) …
9Edmund Harburger — Edmund Harburger, Selbstportrait Edmund Harburger (* 4. April 1846 in Eichstätt; † 5. November 1906 in München) war ein deutscher Zeichner und Maler. Inhaltsverzeichnis …
10Franz von Assisi (Hesse) — Der Hl. Franz Franz von Assisi ist eine Biographie von Hermann Hesse, die, im Mai 1904 vollendet[1], im Herbst desselben Jahres bei Schuster Loeffler in Berlin erschien[2]. Inhaltsverze …