zaun

  • 51Vicia sepium — Zaun Wicke Zaun Wicke (Vicia sepium) Systematik Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Zaunwicke — Zaun Wicke Zaun Wicke (Vicia sepium) Systematik Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Gatter — Zaun; Gitter * * * Gat|ter [ gatɐ], das; s, : 1. a) Lattenzaun: die Weide mit einem Gatter einzäunen. b) Tür aus breiten Latten: das Gatter schließen. 2. Gehege: jedes Tier hat ein Gatter für sich. * * * Gạt|ter 〈n …

    Universal-Lexikon

  • 54Umzäunung — Zaun; Grenze; Rand; Umfriedung; Einzäunung * * * Um|zäu|nung 〈f. 20〉 1. das Umzäunen 2. das Umzäuntsein 3. Zaun ● innerhalb, außerhalb, hinter der Umzäunung * * * Um|zäu|nung, die …

    Universal-Lexikon

  • 55Einzäunung — Zaun; Grenze; Umzäunung; Rand; Umfriedung * * * Ein|zäu|nung 〈f. 20〉 1. das Einzäunen 2. Zaun * * * Ein|zäu|nung, die; , en: 1. das Einzäunen …

    Universal-Lexikon

  • 56Zauneidechse — Zaun|ei|dech|se 〈[ ks ] f. 19〉 häufigste dt. Eidechse: Lacerta agilis * * * Zaun|ei|dech|se, die [nach dem häufigen Nistplatz unter Zäunen]: größere Eidechse von braungrüner Farbe mit stumpfer Schnauze u. kurzem, dickem Schwanz. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 57Zaunpfahl — Zaun|pfahl 〈m. 1u〉 Pfahl für einen Zaun ● Wink mit dem Zaunpfahl 〈fig.〉 verblümter, aber deutlicher Hinweis; jmdm. einen Wink mit dem Zaunpfahl geben, mit dem Zaunpfahl winken jmdm. etwas verblümt, aber deutlich zu verstehen geben * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 58zaundürr — zaun|dụ̈rr 〈Adj.; österr.〉 sehr dürr (Person) * * * zaun|dụ̈rr <Adj.> (ugs.): sehr dünn, sehr mager: sie ist eine e Person. * * * zaun|dụ̈rr <Adj.> (österr. ugs.): sehr dünn, sehr mager: sie ist eine e Person …

    Universal-Lexikon

  • 59zäunen — Zaun: Das altgerm. Substantiv mhd., ahd. zūn »Umzäunung, Hecke, Gehege«, niederl. tuin »Garten«, engl. town »Stadt« (aengl. tūn »Zaun; Garten; Hof; Dorf, Ortschaft«), aisl. tūn »eingezäuntes Land, Hof, Ortschaft« ist verwandt mit air. dūn… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 60Zaunkönig — Zaun: Das altgerm. Substantiv mhd., ahd. zūn »Umzäunung, Hecke, Gehege«, niederl. tuin »Garten«, engl. town »Stadt« (aengl. tūn »Zaun; Garten; Hof; Dorf, Ortschaft«), aisl. tūn »eingezäuntes Land, Hof, Ortschaft« ist verwandt mit air. dūn… …

    Das Herkunftswörterbuch