zaum' f

  • 61bezähmen — be|zäh|men [bə ts̮ɛ:mən] <tr.; hat: in Schranken halten, im Zaum halten, zurückhalten: er konnte sich, seinen Hunger, seine Neugier nicht länger bezähmen. Syn.: ↑ bändigen, ↑ beherrschen, ↑ zähmen, ↑ zügeln. * * * be|zäh|men 〈V. tr.; …

    Universal-Lexikon

  • 62Katrin Korfmann — (* 1971 in Berlin) ist eine deutsche Fotografin und Bildende Künstlerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Auszeichnungen 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Longieren — Als Longieren bezeichnet man das Laufenlassen eines Pferds auf einer kreisförmigen Bahn, wobei es an einer Leine – der sogenannten Longe – geführt wird. Der Longenführer steht beim Longieren in der Mitte des Longierzirkels und hält die Longe in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Longierzirkel — Als Longieren bezeichnet man das Laufenlassen eines Pferds auf einer kreisförmigen Bahn, wobei es an einer Leine – der sogenannten Longe – geführt wird. Der Longenführer steht beim Longieren in der Mitte des Longierzirkels und hält die Longe in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Chris Pitman — Datos generales Nacimiento 16 de noviembre de 1961 (50 años) Origen Kansas City, Missouri …

    Wikipedia Español

  • 66Tool — Стиль этой статьи неэнциклопедичен или нарушает нормы русского языка. Статью следует исправить согласно стилистическим правилам Википедии …

    Википедия

  • 67Zäumung — (Aufzäumung), das Auflegen des Zaums (s.d.), ist bes. bei jungen Pferden von größter Wichtigkeit, indem ein Pferd durch schlechte Z. ganz verdorben werden kann. Junge Pferde, welche nicht mit dem Kappzaum (s.u. Zaum) geritten werden, müssen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 68Dynamomēter — (griech., »Kraftmesser«), Vorrichtungen zum Messen von Kräften und zur Bestimmung der Größe mechanischer Arbeit mit Hilfe der Kraftmessung. Zu den D. der ersten Art gehören die Federwagen, Federdynamometer und hydraulischen D. Bei Federwagen wird …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 69Dynamometer [1] — Dynamometer (Kraftmesser), Instrumente zur Messung der Stärke oder Intensität einer Kraft. Da das Produkt aus jeder Kraft und der Geschwindigkeit des Kraftangriffspunktes die mechanische Arbeit derselben repräsentiert, so eignen sich die… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 70aufzäumen — anschirren * * * auf|zäu|men [ au̮fts̮ɔy̮mən], zäumte auf, aufgezäumt <tr.; hat: 1. (einem Zug oder Reittier) den Zaum anlegen: ein Pferd aufzäumen. 2. (ugs.) in bestimmter Weise handhaben, behandeln: ein Problem falsch, von hinten [her]… …

    Universal-Lexikon