zaum' f

  • 11Zaum — 1. Am Zaum erkennt man das Pferd. Poln.: Uzda konia, język człowieka, smak potrawę pokazać ma. (Čelakovsky, 425.) 2. Anstatt des Zaumbs braucht man offt Sporen. – Lehmann, 790, 17. 3. De ahne Tom will ridn, liggt fakn in n Sanne. – Eichwald, 1943 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 12ZAUM — Infobox musical artist Name = Zaum Img size = Img capt = Logo of the band ZAUM Background = group or band Origin = Los Angeles, California, U.S. Genre = Electronica Progressive rock Years active = 1995 1996 Label = URL = Current members = Chris… …

    Wikipedia

  • 13Zaum — Zur Führung der Reit und Wagenpferde mit der Hand gehören: Der Halfter, ein von Lederriemen, Gurtband oder Schnur gefertigtes Gestell, das dem Kopfe des Pferdes angelegt wird, um dieses mittels des Halfterriemens, Stricks oder der Kette während… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 14Zaum — Einen im Zaum halten: ihn bändigen, in Schranken halten; vgl. französisch ›tenir la bride à quelqu un‹; häufig der Stabreim: Die Zunge im Zaume halten, beides seit dem 16. Jahrhundert oft belegt; von der Lenkung des Pferdes hergeleitet (vgl.… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 15Zaum — Mit dem Zaum oder Zaumzeug werden Reit und Zugtiere – meist Pferde – geführt und gelenkt. Das Zaumzeug besteht aus einem Kopfgestell aus Riemen für den Kopf des Tieres sowie aus den Zügeln bzw. Leinen. Es gibt gebisslose Zäumungen und solche mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Zaum — Halfter, Zaumzeug. • Zaum sich im Zaum halten an sich halten, sich beherrschen, sich bezähmen, sich bezwingen, kaltes Blut bewahren, die Nerven behalten, einen klaren Kopf behalten, einen kühlen Kopf behalten, nicht die Nerven verlieren, Ruhe… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 17Zaum — der Zaum, ä e (Aufbaustufe) Vorrichtung, die aus einem Kopfgestell aus Riemen für den Kopf des Tieres sowie aus Zügeln besteht Synonym: Zaumzeug Beispiel: Bevor sie losfuhren, legte er dem Pferd den Zaum an …

    Extremes Deutsch

  • 18Zaum, Pronyscher — Zaum, Pronyscher, s. Dynamometer, Bd. 3, S. 196 …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 19Zaum, der — Der Zaum, des es, plur. die Zäume, Diminut. das Zäumchen, Oberd. Zäumlein. 1. Ein Band, Strick; eine längst veraltete Bedeutung, welche aber doch die ursprüngliche zu seyn scheinet, indem Zaummu in derselben schon bey dem Kero vorkommt. Man… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 20Georg Zaum — Geburtsdatum/ ort docmo 13:08, 4. Sep. 2009 (CEST) Georg Zaum (* 1945) ist ein deutscher Versicherungsmanager. Leben Georg Zaum studierte an der Albert Ludwigs Universität Freiburg und der Universität zu Köln. Er ist Vorstandsvorsitzender der… …

    Deutsch Wikipedia