zattera

  • 11Universidade Católica de Pelotas — Infobox University name = Catholic University of Pelotas native name = Universidade Católica de Pelotas image size = caption = latin name = motto = In Vinculo Veritatis tagline = established = 1937 vision = type = private affiliation = Roman… …

    Wikipedia

  • 12Roman Catholic Diocese of Pelotas — Infobox Diocese| jurisdiction=Diocese name= Pelotas latin= Dioecesis Pelotensis country= Brazil| metropolitan=Porto Alegre rite=Latin Rite cathedral = Catedral São Francisco de Paula cocathedral = area= 20,737 population= 543,732 population as of …

    Wikipedia

  • 13Ambrogio Fogar — (* 13. August 1941 in Mailand; † 23. August 2005 ebenda) war ein italienischer Abenteurer und Autor. Leben Ambrogio Fogar hat 1973, wie bereits Chay Blyth vor ihm, die Welt in mehr als einem Jahr allein an Bord der aus GFK gefertigten Slup… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Cantino — Die Weltkarte des Alberto Cantino Alberto Cantino (* 15. Jahrhundert; † 16. Jahrhundert) war ein Diplomat des italienischen Handelshauses von Herzog Ercole I. d’Este aus Ferrara (1471–1505) am Hof des portugiesischen Königs Emanuel dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Cantino-Planisphäre — Die Weltkarte des Alberto Cantino Die als Cantino Planisphäre oder Cantino Weltkarte bekannt gewordene Karte bildet den Stand der portugiesischen Entdeckungen um 1500 ab. Sie ist nach Alberto Cantino benannt, dem es im Jahre 1502 gelang, diese… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Is Paras — Unmittelbar nördlich der Stadt Isili in der Provinz Nuoro auf Sardinien liegt der Nuraghe Is Paras, ein komplexer Baukörper. Die aus weißem Kalkstein errichtete Anlage gilt als eine der schönsten auf der Insel. Sein zentraler Nuraghe hat eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Weltkarte des Alberto Cantino — Die Weltkarte des Alberto Cantino Alberto Cantino (* 15. Jahrhundert; † 16. Jahrhundert) war ein Diplomat des italienischen Handelshauses von Herzog Ercole I. d’Este aus Ferrara (1471–1505) am Hof des portugiesischen Königs Emanuel dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Girolamo Forabosco — Portrait du doge Nicolo Sagredo Girolamo Forabosco ou Ferrabosco (Venise, 1605 – Padoue, 23 janvier 1679) est un peintre italien baroque du XVIIe siècle , qui a été actif à Padoue et à Venis …

    Wikipédia en Français

  • 19Maurice Le Lannou — Maurice Le Lannou, né le 8 mai 1906 à Plouha (Côtes d Armor) où il est mort en le 2 juillet 1992, est un géographe français d origine bretonne. Entré à l École normale supérieure en 1928, il est agrégé de géographie en 1932.… …

    Wikipédia en Français

  • 20Musique italienne — Sommaire 1 Musique de la Rome antique 2 Musique classique 3 Musique traditionnelle 3.1 Musique de Calabre …

    Wikipédia en Français