zapfen schneiden

  • 101Gewehrfabrik — Gewehrfabrik, die Werkstätte, in welcher die Handfeuerwaffen sammt ihrem Zubehör in größerer Menge verfertigt werden; fast für jeden einzelnen Theil des Gewehrs sind bestimmte Arbeiter vorhanden. I. Fabricirung der Handfeuerwaffen.) Das zu den… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 102Drehbank — (hierzu Tafel »Drehbank« mit Text), mechanische Vorrichtung, die ein Arbeitsstück in Drehung um eine horizontale Achse versetzt, um es durch dagegen geführte Werkzeuge zu bearbeiten. Für alle mechanischen Gewerbe, die Metalle, Holz, Horn,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 103Hobelmaschinen — (hierzu Tafel »Hobelmaschinen« mit Text), Werkzeugmaschinen zum Bearbeiten von Metall und Holz. Bei den Metallhobelmaschinen (Tafel, Fig. 1–6) hebt der Stahl in geraden Zügen von der Metalloberfläche Späne, gewöhnlich von 1–2 mm Dicke,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 104Mühle — (hierzu Tafel »Mühlen« mit Text), Anlage zum Mahlen der Getreidekörner behufs der Gewinnung von Mehl (s. d.); im weitern Sinne heißen Mühlen Apparate, Maschinen oder Anlagen zum Mahlen von Kaffee, Gewürz, Gips, Zement, Steinen, Farben, Glassätzen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 105Baumwollspinnerei [1] — Baumwollspinnerei. Die Baumwollspinnerei bezweckt, aus der 15–38 mm langen Baumwollfaser einen zusammenhängenden gleichmäßigen Faden herzustellen. Sie tut dies, indem sie (nachdem die Fasern einen Reinigungsprozeß erfahren) eine der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 106Dachstuhl — Dachstuhl, der tragende Teil eines Daches, die sogenannte Tragkonstruktion, das Dachgerüste. Nach dem Materiale, aus dem der Dachstuhl der Hauptsache nach besteht, unterscheidet man Holzdachstühle, Eisendachstühle und gemischte oder mit Eisen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 107Drucklager — einer Schraubenschiffsmaschine dient dazu, den von der Schraube herrührenden axialen Schub mit Hilfe einer in die Schiffswelle eingeschalteten sogenannten Druckwelle auf das Schiff zu übertragen. Der Druck P auf das Lager berechnet sich in… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 108Futtermesser — (Futterklinge, Strohmesser), meist aus Stahlblech hergestelltes, in der Landwirtschaft zum Schneiden von Futtermitteln wie Stroh Grünfutter, Hackfrüchte u.s.w. gebrauchtes Schneidzeug. Dasselbe wird bei Handbetrieb gewöhnlich als einarmiger Hebel …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 109Gelenk — Gelenk. Zwei Körper, die beweglich, insbesondere drehbar, miteinander verbunden sind, bilden ein Gelenk. Die beiden Körper heißen die Glieder des Gelenkes. Sind die beiden Glieder S, Σ in Fig. 1 derart verbunden, daß sich ein Vollzylinder… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 110Geradführung — heißt die Bewegung eines Punktes, der vermittelt eines Mechanismus in geradliniger Bahn geführt wird. Am einfachsten wird eine Geradführung dadurch erzeugt, daß ein Hohlprisma S sich auf einem festen Vollprisma Σ verschiebt (Fig. 1); denn… …

    Lexikon der gesamten Technik