zahlungsleistung

  • 11Produktionsfaktoren — Unter Produktionsfaktoren (auch Input, Inputfaktoren) versteht man alle materiellen und immateriellen Mittel und Leistungen, die an der Bereitstellung von Gütern mitwirken. Dabei ist zwischen volkswirtschaftlicher und betriebswirtschaftlicher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Produktionsfaktorentheorie — Unter Produktionsfaktoren (auch Input, Inputfaktoren) versteht man alle materiellen und immateriellen Mittel und Leistungen, die an der Bereitstellung von Gütern mitwirken. Dabei ist zwischen volkswirtschaftlicher und betriebswirtschaftlicher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Repetierfaktor — Unter Produktionsfaktoren (auch Input, Inputfaktoren) versteht man alle materiellen und immateriellen Mittel und Leistungen, die an der Bereitstellung von Gütern mitwirken. Dabei ist zwischen volkswirtschaftlicher und betriebswirtschaftlicher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Preußen [2] — Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost u. Westpreußen), wurde in der ältesten geschichtlichen Zeit, im 4. Jahrh. n.Chr., diesseits der Weichsel von den germanischen Gothonen, jenseit von den slawischen Venetä (Wenden) bewohnt; an… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 15Revaliren — Revaliren, 1) sich wieder bezahlt machen, schadlos halten; 2) einen Wechsel revaliren nennt man, wenn ein Dritter, welcher auf dem Wechsel nicht genannt ist, nach aufgenommenem Protest zu Ehren des Trassanten od. Indossanten den Wechsel acceptirt …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 16Cession — (v. lat., Rechtsw.), ein Rechtsact, wodurch das, einem Gläubiger gegen seinen Schuldner zustehende Forderungsrecht einem Dritten zur Geltendmachung für sein Interesse abgetreten wird. Der Gesichtspunkt, von welchem das gemeine Recht dabei ausgeht …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 17Akzeptation — (lat.), »Annahme« eines Auftrags zur Zahlungsleistung, insbes. beim Wechsel (s. Akzept). A. per onore (ital.), »Ehrenannahme« bei Wechseln (s. Wechsel). Akzeptationskonto (Akzeptenkonto, Trattenkonto), das Konto, auf dem Aussteller von Tratten… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 18Akzeptprovision — Akzeptprovision, die Vergütung (meist 1/4 1/3 Proz.), die Bankhäuser dafür berechnen, daß sie Tratten akzeptieren, die auf Grund bewilligten Kredits (des Akzeptationskredits) auf sie gezogen werden; dann die dem Ehrenakzeptanten zu zahlende… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon