zahlungsbedingung

  • 111revolvierendes Akkreditiv — Revolving Credit. 1. Begriff: Das r.A. lautet über einen Betrag, der innerhalb eines bestimmten Zeitraums vom Akkreditivbegünstigten mehrmals (erneut, wieder auflebend, revolvierend) in Anspruch genommen werden kann, bis ein festgelegter… …

    Lexikon der Economics

  • 112Außenhandelsfinanzierung — i.w.S. Oberbegriff für die internationalen Zahlungs , Sicherungs und Finanzierungsinstrumente sowie die damit korrespondierenden internationalen Zahlungsbedingungen; i.e.S. Oberbegriff für Exportfinanzierung, Importfinanzierung und z.T. auch… …

    Lexikon der Economics

  • 113Warenschulden — ⇡ Lieferantenkredit. 1. Begriff: ⇡ Verbindlichkeiten einer Unternehmung gegenüber ihren Lieferanten; in der Praxis weit verbreitete Form eines kurzfristigen Kredits (i.d.R. ein bis drei Monate); teuer, wenn ⇡ Skonto nicht wahrgenommen wird… …

    Lexikon der Economics

  • 114Kondition — Kon|di|ti|on die; , en <aus lat. condicio (spätlat. conditio) »Beschaffenheit, Zustand; Bedingung« zu condicere »verabreden, übereinkommen«>: 1. (meist Plur.) Geschäftsbedingung (Lieferungs u. Zahlungsbedingung); vgl. ↑à condition. 2. (ohne …

    Das große Fremdwörterbuch