zahlungsbedingung

  • 101Zahlungsverfahren — Als Zahlungsverfahren werden alle Formen und Prozesse der Übertragung von Eigentumsrechten an Zahlungsmitteln bezeichnet.[1] Alternativ wird auch von Bezahlverfahren, Zahlungssystemen oder Zahlungsinstrumenten gesprochen. Eine einheitliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Zahlungsverhalten — Das Zahlungsverhalten oder die Zahlungsmoral von Kunden (B to B, B to C, öffentliche Hand) ist die Bereitschaft und Fähigkeit von Schuldnern, ihren Zahlungspflichten bis zu deren Fälligkeit uneingeschränkt nachzukommen. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Zahlungsziel — Das Zahlungsziel ist eine vom allgemeinen Kaufvertragsrecht abweichende Zahlungsbedingung, durch die der Lieferant seinem Abnehmer beim Abschluss eines Kaufvertrages eine bestimmte Frist für die Bezahlung einräumt. (Zeitspanne zwischen Lieferung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Zielverkaufspreis — Der Zielverkaufspreis ist jener Preis, den ein Kunde an den Verkäufer zu entrichten hat, wenn die Skontofrist verstrichen ist. Mit einem Zahlungsziel ist gemeint, dass er laut Rechnung eine Ware zu einem festgelegten Zeitpunkt so zu begleichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105CAD (Begriffsklärung) — Die Abkürzung CAD steht für: CAD (englisch computer aided design), rechnergestützter Entwurf kanadischer Dollar Chicago Assyrian Dictionary cash against documents (Kasse gegen Dokumente), eine internationale Zahlungsbedingung coronary artery… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Gutschriftverfahren — Das Gutschriftverfahren stellt eine spezielle Art der Abrechnung der Lieferungen und Leistungen zwischen einem Kunden und seinem Kreditor (Waren oder Dienstleistungslieferant) dar, wobei das ausschlaggebende ist, dass die Abrechnungslast nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Zentralregulierung — bezeichnet die Bearbeitung von Verbindlichkeiten aus Kaufverträgen durch eine zentrale Stelle. Zum Zeitpunkt der Skontofälligkeit werden gesammelte Forderungen in einer Summe an den Kreditor bezahlt. Im Rahmen der Zentralregulierung findet häufig …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Bedingung — Zwang; Muss; Erforderlichkeit; Auflage; Annahme; These; Axiom (fachsprachlich); Voraussetzung; Prämisse; Notwendigkeit; Grundannahme; …

    Universal-Lexikon

  • 109Bedingung — Be·dịn·gung die; , en; 1 eine Forderung, von deren Erfüllung meist eine Vereinbarung oder ein Vertrag abhängig gemacht wird <(jemandem) eine Bedingung stellen>: Ihre Bedingungen sind für uns nicht akzeptabel 2 Bedingung für etwas eine… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 110Zahlung — Za̲h·lung die; , en; 1 das (Über)Geben von Geld an jemanden (für ein Produkt, eine Leistung o.Ä.) <die Zahlung der Löhne, der Miete, der Zinsen; die Zahlung erfolgt monatlich, in Raten, bar, per Scheck; eine Zahlung leisten; die Zahlungen… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache