z-befestigung

  • 11Befestigung — šlaitų tvirtinimas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Priemonės ir konstrukcijos užtvankų, dambų, kelių, pylimų, kanalų, tvenkinių, griovių, upių, vandens telkinių šlaitams apsaugoti nuo irimo. atitikmenys: angl. slope fixing… …

    Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • 12Befestigung in der Gnade —    (”confirmatio in gratia“) bezeichnet in der scholastischen Gnadenlehre eine besondere gnadenhafte (unverdiente u. unverdienbare) Auszeichnung eines Menschen, nämlich über die faktische Sündenlosigkeit hinaus die Unmöglichkeit zu sündigen.… …

    Neues Theologisches Wörterbuch

  • 13Befestigung — Be|fẹs|ti|gung …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 14Bronzezeitliche Befestigung bei Bernstorf — Die bronzezeitliche Befestigung bei Bernstorf ist ein archäologischer Fundort auf einem Hügel etwa 500 Meter westlich von Bernstorf, einem Gutshof in der Gemeinde Kranzberg in Oberbayern. Mit einer Fläche von knapp 13 Hektar und einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Dentin-adhäsive Befestigung — Eine dentin adhäsive Befestigung ist ein Begriff in der Zahnmedizin und zeichnet sich gegenüber der konventionellen Befestigung einer Krone oder Füllung mit Zement dadurch aus, dass es sich nicht um eine mechanische Retention handelt, sondern… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Provisorische Befestigung — (auch Behelfsbefestigung), eine Geländeverstärkung in möglichst kurzer Zeit mit den gerade vorhandenen Mitteln, um taktisch oder strategisch wichtige Punkte, an denen permanente Anlagen fehlen, lange halten zu können, oder um permanente Anlagen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 17Permanente Befestigung — Permanente Befestigung, s. Befestigung und Ortsbefestigung …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 18Ständige Befestigung — Ständige Befestigung, soviel wie permanente Befestigung …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 19Agger (Befestigung) — Reste des Agger in Ardea Der Begriff Agger (lateinisch „Erddamm”, „Erdwall”) bezeichnet im Allgemeinen ein Erdbauwerk, das im römischen Reich für vielfältige Zwecke genutzt wurde. In erster Linie steht der Begriff Agger für aus Erde errichtete… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Bolzen (Befestigung) — überstehendes Ende eines Bolzens, gesichert mit Spannstift in Querloch. Ein Bolzen ist als Maschinenelement ein kurzes zylindrisches Verbindungselement. Im Unterschied zum Stift wird ein Bolzen meist leicht demontierbar, das heißt mit… …

    Deutsch Wikipedia