zünglein an der waage

  • 1Zünglein an der Waage — Kleine Balkenwaage (so genannte „Samenwaage“), Süddeutschland, erstes Drittel 19. Jahrhundert, in der Mitte das nach oben gerichtete Zünglein Mit Zünglein an der Waage bezeichnet man bildhaft einen ausschlaggebenden Umstand oder eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Das Zünglein an der Waage sein —   Mit der Verkleinerungsform »Zünglein« ist der Zeiger der Waage gemeint. »Das Zünglein an der Waage« ist die Person oder Sache, die bei etwas den Ausschlag gibt: Die Aussage der Schwägerin könnte im Prozess das Zünglein an der Waage sein …

    Universal-Lexikon

  • 3Zünglein — Zụ̈ng|lein 〈n. 14; poet.〉 kleine Zunge ● das Zünglein an der Waage 〈fig.〉 das, was den Ausschlag für etwas gibt, das Entscheidende * * * Zụ̈ng|lein, das; s, : Vkl. zu ↑ Zunge (1, 4, 8): ☆ das Z. an der Waage (Person od. Sache, die bei etw. den… …

    Universal-Lexikon

  • 4Waage — Einem die Waage halten: ihm an Stärke (eigentlich: an Gewicht) gleich sein, es mit ihm aufnehmen können; seit dem 17. Jahrhundert häufig bezeugt, daneben früher auch: ›gleiche Waage halten‹. Die Redensart verweist auch auf ein Kinderspiel, das… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 5Zünglein — Zụ̈ng·lein das; s, ; meist in jemand / etwas ist das Zünglein an der Waage bei einer schwierigen Entscheidung wird eine bestimmte Person oder Sache sehr wichtig und bestimmt daher die Entscheidung …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 6Fußballolympiaauswahl der DDR — DFV Logo …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Fußballolympiamannschaft der DDR (1980) — 1964 war die DDR Auswahl Teil der Gesamtdeutschen Mannschaft, die mit einer speziellen Olympiaflagge antrat …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Geschichte der deutschen Parteien — In einem früheren deutschen Sprachgebrauch bezeichnete Partei einen „Teil“ von etwas, abgeleitet vom französischen une part (ein Teil). Während der bürgerlich liberalen Märzrevolution von 1848/49 bildeten sich die ersten deutschen parteiähnlichen …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Partei der dänischen Minderheit — Südschleswigscher Wählerverband Partei­vor­sit­zender Flem …

    Deutsch Wikipedia

  • 102. März — Der 2. März ist der 61. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 62. in Schaltjahren), somit bleiben 304 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Februar · März · April 1 2 …

    Deutsch Wikipedia