zügel nachgeben

  • 61Tess von den d’Urbervilles — Tess von den d Urbervilles: Eine reine Frau, in einer neuen Übersetzung auch kurz: Tess (im englischen Original: Tess of the d Urbervilles: A Pure Woman Faithfully Presented), ist ein Roman des englischen Schriftstellers Thomas Hardy, der 1891… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62locker — Nicht locker lassen: nicht nachgeben. Die Redensart ist erst im 19. Jahrhundert bezeugt: hergeleitet ist sie vom Nachlassen der Zügel beim Pferdegespann. Anders: Geld locker machen: flüssig machen, finanzielle Unterstützung erhalten …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 63lockerlassen — lọ|cker|las|sen ({{link}}K 47{{/link}}; umgangssprachlich für nachgeben); er hat nicht lockergelassen; aber die Zügel locker/lockerer lassen …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 64Weg (Subst.) — 1. A guter Weg krumm, ist nint um. (Deisslingen.) – Birlinger, 203. 2. Ach Gott, den Weg möten wi all, säd de oll Frû, dôr füert de Schinner mit de Koh ût n Stall. – Hoefer, 295; Schlingmann, 461. »Einer Fraw war die Kuh gestorben. Als dieselbe… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon