zöger

  • 11DDR-Opposition und Widerstand — Dieser Artikel oder Abschnitt wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Geschichte eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel im Themengebiet Geschichte auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Drahtzieher (Beruf) — Werkstatt des Drahtziehers im Mittelalter Drahtzieherei im 19. Jahrhundert …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Geschichte der DDR. Aufbau des Sozialismus 1949-1961 — Die jüngste Abgeordnete der Volkskammer, Margot Feist, beglückwünscht Wilhelm Pieck zu seiner Wahl als Staatspräsident. Geschichte der DDR (1949–1960) ergänzt den Hauptartikel Geschichte der DDR um eine Chronologie der Ereignisse der ersten Jahre …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Geschichte der DDR. Aufbau des Sozialismus 1949–1961 — Die jüngste Abgeordnete der Volkskammer, Margot Feist, beglückwünscht Wilhelm Pieck zu seiner Wahl als Staatspräsident. Geschichte der DDR (1949–1960) ergänzt den Hauptartikel Geschichte der DDR um eine Chronologie der Ereignisse der ersten Jahre …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Geschichte der DDR (1949-1961) — Die jüngste Abgeordnete der Volkskammer, Margot Feist, beglückwünscht Wilhelm Pieck zu seiner Wahl als Staatspräsident. Geschichte der DDR (1949–1960) ergänzt den Hauptartikel Geschichte der DDR um eine Chronologie der Ereignisse der ersten Jahre …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Geschichte der DDR (1949–1960) — Die jüngste Abgeordnete der Volkskammer, Margot Feist, beglückwünscht Wilhelm Pieck zu seiner Wahl als Staatspräsident. Geschichte der DDR (1949–1960) ergänzt den Hauptartikel Geschichte der DDR um eine Chronologie der Ereignisse der ersten Jahre …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Geschichte der DDR (1949–1961) — Die jüngste Abgeordnete der Volkskammer, Margot Feist, beglückwünscht Wilhelm Pieck zu seiner Wahl als Staatspräsident. Geschichte der DDR (1949–1960) ergänzt den Hauptartikel Geschichte der DDR um eine Chronologie der Ereignisse der ersten Jahre …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Gruppe Harich — Gruppe Harich. auch Harich Gruppe, war die ursprünglich diskriminierende Bezeichnung der DDR Justiz und der gleichgeschalteten DDR Medien für die Angeklagten der Strafprozesse gegen den Kreis der Gleichgesinnten und sein Umfeld. Im Verlauf der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Joachim Wenzel (Journalist) — Joachim Wenzel (* 10. August 1927 in Chemnitz; † 1. April 1958 im Haftkrankenhaus Leipzig Kleinmeusdorf) war ein Journalist der DDR, der 1957 in den Prozess gegen Janka, Harich und andere verwickelt wurde. Leben Nach Notabitur und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Liste der Biografien/Zo — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …

    Deutsch Wikipedia