zähligkeit

  • 11Hexagonales Kristallsystem — Das hexagonale Kristallsystem gehört zu den sieben Kristallsystemen der Kristallographie. Es umfasst alle Punktgruppen mit einer sechszähligen Dreh oder Drehinversionsachse. Das hexagonale Kristallsystem ist mit dem trigonalen Kristallsystem eng… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Radialsymmetrisch — Drehsymmetrische Wandfliese in der Stuttgarter Wilhelma …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Radiär — Drehsymmetrische Wandfliese in der Stuttgarter Wilhelma …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Radiärsymmetrisch — Drehsymmetrische Wandfliese in der Stuttgarter Wilhelma …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Ramonda — Felsenteller Felsenteller (Ramonda myconi) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Ramonda myconi — Felsenteller Felsenteller (Ramonda myconi) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Rosenähnliche — Für die systematische Einteilung der Lebewesen existieren neben und nacheinander verschiedene Vorschläge. Das hier behandelte Taxon entspricht nicht der gegenwärtig in der deutschsprachigen Wikipedia verwendeten Systematik oder ist veraltet. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Rosidae — Rosenähnliche Moltebeere aus Bilder ur Nordens Flora , C. A. M. Lindman, 1917 1926 Systematik Reich …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Rotationsachse — Eine Rotationsachse oder Drehachse ist eine Gerade, um die die Drehung (Rotation) eines Körpers erfolgt oder erfolgen kann. Bei Körpern, die sich frei im Raum drehen, z. B. Himmelskörpern, hängt die Rotationsachse in bestimmter Weise von der …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Rotordrehachse — Eine Rotationsachse oder umgangssprachlich Drehachse ist eine Gerade, um die die Drehung (Rotation) eines Körpers erfolgt oder erfolgen kann. Bei Körpern, die sich frei im Raum drehen, z. B. Himmelskörpern, hängt die Rotationsachse ebenso wie die …

    Deutsch Wikipedia