zäh

  • 81Zahlensymbolik — Zah|len|sym|bo|lik, die: sinnbildliche Deutung, Anwendung bestimmter Zahlen. * * * Zahlensymbolik,   die bei fast allen Völkern verbreitete Anschauung, dass die Zahl sinnbildliche Bedeutung habe; bisweilen sah sogar die philosophische Spekulation …

    Universal-Lexikon

  • 82Zahlerin — Zah|le|rin, die; , nen: w. Form zu ↑ Zahler. * * * Zah|le|rin, die; , nen: w. Form zu ↑Zahler …

    Universal-Lexikon

  • 83Zählerin — Zäh|le|rin, die; , nen: w. Form zu ↑ Zähler (3). * * * Zah|le|rin, die; , nen: w. Form zu ↑Zahler …

    Universal-Lexikon

  • 84Zählerstand — Zäh|ler|stand, der: ↑ Stand (4 c) eines ↑ Zählers (1): den Z. ablesen, notieren. * * * Zäh|ler|stand, der: ↑Stand (4 c) eines Zählers (1): den Z. ablesen, notieren …

    Universal-Lexikon

  • 85Zahlungsart — Zah|lungs|art, die: Art, in der eine Zahlung erfolgt. * * * Zah|lungs|art, die: Art, in der eine Zahlung erfolgt: das Abbuchungsverfahren ist eine wichtige Z …

    Universal-Lexikon

  • 86Zahlungsbedingungen — Zah|lungs|be|din|gun|gen <Pl.> (Wirtsch.): Vereinbarungen über die Zahlungsweise. * * * Zahlungsbedingungen,   die Vereinbarungen zwischen Gläubiger und Schuldner über die Bezahlung einer Geldschuld; sie sind in der Regel Bestandteil von… …

    Universal-Lexikon

  • 87Zahlungsboykott — Zah|lungs|boy|kott, der: [organisierte, kollektive] Verweigerung einer Zahlung (bes. als Ausdruck des Protests, als Druckmittel in einer politischen Auseinandersetzung). * * * Zah|lungs|boy|kott, der: [organisierte, kollektive] Verweigerung einer …

    Universal-Lexikon

  • 88Zahlungsempfängerin — Zah|lungs|emp|fän|ge|rin, die: w. Form zu ↑ Zahlungsempfänger. * * * Zah|lungs|emp|fän|ge|rin, die: w. Form zu ↑Zahlungsempfänger …

    Universal-Lexikon

  • 89Zahlungserinnerung — Zah|lungs|er|in|ne|rung, die (Amtsspr.): ↑ Mahnung (2 b). * * * Zah|lungs|er|in|ne|rung, die (Amtsspr.): ↑Mahnung (2 b) …

    Universal-Lexikon

  • 90Zahlungserleichterung — Zah|lungs|er|leich|te|rung, die: ↑ Erleichterung (b) bei der Zahlung einer Schuld, bes. bei der Bezahlung eines Kaufpreises (z. B. durch die Vereinbarung von Ratenzahlung): en vereinbaren. * * * Zahlungs|erleichterung,   umgangssprachlich oft… …

    Universal-Lexikon