yaēš-ya-

  • 1LEYON, AVRAM — (1912–1985), Turkish journalist. Leyon was born in Balat, Istanbul. In 1928 he started working for the newspaper Cumhuriyet and in 1947 began to publish Şalom together with Izak Yaeş. Yaeş left after a short time and Leyon continued to publish… …

    Encyclopedia of Judaism

  • 2Masaoka Noboru — Masaoka Shiki (um 1900) Masaoka Shiki (jap. 正岡 子規; * 14. Oktober 1867 im Landkreis Onsen, Provinz Iyo (heute: Matsuyama, Präfektur Ehime); † 19. September 1902 in Tōkyō …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Masaoka Shiki — (um 1900) Masaoka Shiki (jap. 正岡 子規; * 14. Oktober 1867 im Landkreis Onsen, Provinz Iyo (heute: Matsuyama, Präfektur Ehime); † 19. September 1902 in Tōkyō) war ein japanis …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Masaoka Tokoronosuke — Masaoka Shiki (um 1900) Masaoka Shiki (jap. 正岡 子規; * 14. Oktober 1867 im Landkreis Onsen, Provinz Iyo (heute: Matsuyama, Präfektur Ehime); † 19. September 1902 in Tōkyō …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Masaoka Tsunenori — Masaoka Shiki (um 1900) Masaoka Shiki (jap. 正岡 子規; * 14. Oktober 1867 im Landkreis Onsen, Provinz Iyo (heute: Matsuyama, Präfektur Ehime); † 19. September 1902 in Tōkyō …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Noboru Masaoka — Masaoka Shiki (um 1900) Masaoka Shiki (jap. 正岡 子規; * 14. Oktober 1867 im Landkreis Onsen, Provinz Iyo (heute: Matsuyama, Präfektur Ehime); † 19. September 1902 in Tōkyō …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Shiki Masaoka — Masaoka Shiki (um 1900) Masaoka Shiki (jap. 正岡 子規; * 14. Oktober 1867 im Landkreis Onsen, Provinz Iyo (heute: Matsuyama, Präfektur Ehime); † 19. September 1902 in Tōkyō …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Tokoronosuke Masaoka — Masaoka Shiki (um 1900) Masaoka Shiki (jap. 正岡 子規; * 14. Oktober 1867 im Landkreis Onsen, Provinz Iyo (heute: Matsuyama, Präfektur Ehime); † 19. September 1902 in Tōkyō …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Tsunenori Masaoka — Masaoka Shiki (um 1900) Masaoka Shiki (jap. 正岡 子規; * 14. Oktober 1867 im Landkreis Onsen, Provinz Iyo (heute: Matsuyama, Präfektur Ehime); † 19. September 1902 in Tōkyō …

    Deutsch Wikipedia