xanthophyceae

  • 71Ochromonadales — Goldmonaden Ochromonas sp. Systematik Reich: Protisten (Protista) Unterreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Phototrophie — Die Rotalge Stylonema alsidii ist phototroph. Phototrophie oder Fototrophie (von altgriechisch φῶς phos = das Licht + τροφή trophé = die Ernährung) bezeichnet die Nutzung von Licht als Energiequelle durch Lebewesen. Das Licht wird gebraucht …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Phycobionta — Die Bezeichnung Alge wird in der Algenkunde (Phykologie oder Algologie) unterschiedlich verwendet und verschiedenen Begriffen zugeordnet. Im weiteren Sinn bezeichnen sie im Wasser lebende, eukaryotische, pflanzenartige Lebewesen, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Phykologie — Die Bezeichnung Alge wird in der Algenkunde (Phykologie oder Algologie) unterschiedlich verwendet und verschiedenen Begriffen zugeordnet. Im weiteren Sinn bezeichnen sie im Wasser lebende, eukaryotische, pflanzenartige Lebewesen, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Stramenopila — Stramenopile Systematik Klassifikation: Lebewesen Domäne: Eukaryoten (Eucaryota) ohne Rang: Chromalveolata Unterreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Stramenopile — Dictyocha speculum Systematik Klassifikation: Lebewesen Domäne: Eukaryoten (Euca …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Stramenopiles — Stramenopile Systematik Klassifikation: Lebewesen Domäne: Eukaryoten (Eucaryota) ohne Rang: Chromalveolata Unterreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Straminipila — Stramenopile Systematik Klassifikation: Lebewesen Domäne: Eukaryoten (Eucaryota) ohne Rang: Chromalveolata Unterreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Thallus — Der Thallus, zu deutsch auch Lager, ist der vielzellige Vegetationskörper bei Pflanzen, der nicht in Sprossachse, Wurzel und Blatt unterteilt ist. Solche Pflanzen nennt man Thallophyten oder Lagerpflanzen. Der Thallus kann nur negativ definiert… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Verrucariales — Verrucaria sp. Systematik Reich: Pilze (Fungi) Abteilung: Schlauchpilze (Ascomycota) …

    Deutsch Wikipedia