wurgen

  • 101Backmount (Kampfsport) — Bei der Mount handelt es sich um eine der Grundpositionen des Submission Wrestling, Grappling. siehe auch Luta Livre, BJJ. Hierbei befindet sich der Kämpfer auf dem Rücken des Gegners und hat seine Beine vor dessen Körper gelegt. Die Backmount… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Bahnwärter Thiel — Bahnübergang bei Erkner. Hier stand das Bahnwärterhaus, das Gerhart Hauptmann zu seiner Novelle inspirierte. Bahnwärter Thiel ist eine novellistische Studie von Gerhart Hauptmann. Sie entstand im Jahr 1887 und erschien im Jahr 1888. Die Erzählung …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Ballknebel — Mittelalterliche Mundbirne Der Knebel wird einer Person in den Mund eingeführt, um sie am Reden oder Schreien zu hindern. Auch andere Vorrichtungen zur Kompression von Körperteilen werden oft als Knebel bezeichnet. Beispiele sind Stoff Ball ,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Ballonknebel — Mittelalterliche Mundbirne Der Knebel wird einer Person in den Mund eingeführt, um sie am Reden oder Schreien zu hindern. Auch andere Vorrichtungen zur Kompression von Körperteilen werden oft als Knebel bezeichnet. Beispiele sind Stoff Ball ,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Bauernhaufen — Als Deutscher Bauernkrieg (auch Erhebung des gemeinen Mannes) wird die Ausweitung lokaler Bauernaufstände ab 1524 in weiten Teilen des süddeutschen Sprachraumes (Süddeutschland, Österreich und der Schweiz) bezeichnet, wobei die Bauern mit ihren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Behrensbrück — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Blackout (Spiel) — Das Ohnmachtsspiel, auch bekannt unter dem englischen Namen Blackout, ist ein lebensgefährliches Spiel unter Jugendlichen, die mit verschiedenen Techniken − Hyperventilation, Luftabschnüren und Würgen – eine Ohnmacht herbeiführen, die beim… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Bleßwild — Rothirsch Rothirsche in Schottland Systematik Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla) Unterordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Blässwild — Rothirsch Rothirsche in Schottland Systematik Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla) Unterordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Boerhaave — Herman Boerhaave (* 31. Dezember 1668 in Voorhout bei Leiden; † 23. September 1738) war ein niederländischer Mediziner und Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Boerh.“ …

    Deutsch Wikipedia