wurgen

  • 11Würgen — Würgegriff im Nahkampftraining Erwürgen ist neben Erhängen und Erdrosseln eine der drei Formen der Strangulation. Anders als beim Erhängen oder Erdrosseln erfolgt diese Strangulation ohne Strang oder Drosselwerkzeug, sondern durch Zusammendrücken …

    Deutsch Wikipedia

  • 12würgen — würgentr jnumarmen,umhalsen.Österr1920ff,stud …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 13würgen — würge …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 14wurgen — yokro …

    Woordenlijst Sranan

  • 15Mit Hängen und Würgen —   Die ältere Form dieser Wendung lautete »zwischen Hängen und Würgen« und bedeutete ursprünglich »im letzten Augenblick, wenn der zum Tode Verurteilte bereits am Strange hängt, aber noch nicht erstickt ist« (»würgen« im Sinne von »mühsam nach… …

    Universal-Lexikon

  • 16Boa würgen — urinieren …

    Jugendsprache Lexikon

  • 17workse — würgen …

    Saarland-Deutsch Wörterbuch

  • 18wurgjan — *wurgjan germ., schwach. Verb: nhd. würgen; ne. suffocate; Rekontruktionsbasis: ae., as., ahd.; Etymologie: idg. *u̯erg̑ʰ , Verb, drehen, einengen, würgen, pressen, Pokorny 1154; …

    Germanisches Wörterbuch

  • 19Fjodor Wladimirowitsch Jemeljanenko — Fedor Emelianenko (2006) Fjodor Wladimirowitsch Jemeljanenko (russisch Фёдор Владимирович Емельяненко, englische Transkription Fedor Emelianenko; * 28. September 1976 in Rubischne, Oblast Luhansk, Ukrainische SSR) ist ein russischer Sambo… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Kata (Judo) — Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte. Kata werden im Judo im Gegensatz zu vielen anderen Kampfkünsten immer zusammen mit einem Partner durchgeführt. Fast alle Kata stammen… …

    Deutsch Wikipedia