wrasen

  • 61Brasen — (Wrasen), s. Brikettieren, S. 103 …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 62Städtischer Vieh- und Schlachthof (Dresden) — Am Städtischen Vieh und Schlachthof (Architekt: Hans Erlwein 1906 1910) …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Qualm — 1. Rauch; (nordd.): Schmok; (landsch. u. Fachspr.): Schmauch. 2. Dampf, Diesigkeit, Dunst, Nebel, Smog; (nordd.): Dust, Schwalk, Wrasen; (landsch.): Brodel, Schwalch. * * * Qualm,der:1.⇨Rauch(1)–2.⇨Hunger(1)–3.Q.haben …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 64Suppe — 1. Bouillon, Brühe, Brühsuppe; (Kochkunst): Consommé, erster Gang. 2. Dampf, [dichter/starker] Nebel, Dunst; (geh.): Brodem; (nordd.): Dust, Schwalk, Wrasen; (landsch.): Brodel, Qualm. • Suppe die Suppe auslöffeln die Folgen tragen, die… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 65Nebel — Dunst, Morgennebel, Fruhnebel, Abendnebel, Herbstnebel, Spruhnebel, Wasen (nordd.), Wrasen (niederd.), Waschkuche, Bruhe, Suppe ; dem Erdboden aufliegende oder dicht uber dem Erdboden liegende Wolke aus kleinen Wassertropfchen oder Eisteilchen,… …

    Maritimes Wörterbuch

  • 66Schleier — 1. Brautschleier, Halbschleier, Jaschmak, Kopftuch, Trauerschleier, Tschador. 2. Dunstschicht, Dunstschleier, Hauch, Nebelschleier, Nebelschwaden, Schwaden, Trübung; (geh.): Brodem; (nordd.): Dust, Schwalk, Wrasen; (landsch.): Brodel, Qualm;… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 67Schwaden — Dampf, Dunst[schicht], Dunstschleier, Dunstwolke, Hauch, Nebelschleier, Nebelschwaden, Schleier, Wolke; (geh.): Brodem; (nordd.): Dust, Schwalk, Wrasen; (landsch.): Brodel, Qualm; (dichter., landsch.): Duft …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 68Rasen — Sm std. (13. Jh.), mhd. rase, mndd. wrase Stammwort. Ursprünglich mitteldeutsch. Herkunft unklar. Wasen, Wrasen. ✎ Röhrich 2 (1992), 1226. deutsch d …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 69Wasen — Sm Rasen per. Wortschatz reg. (10. Jh., erdwaso 8. Jh.), mhd. wase, ahd. waso, as. waso Stammwort. Herkunft unklar. Denkbar ist Herkunftsgleichheit mit Rasen, aus einer Ausgangsform * wrasōn mit unregelmäßigem Ausfall des r (wie in nhd. sprechen… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 70Wasen — 1Wa|sen, der; s, (so viel wie Wrasen)   2Wa|sen, der; s, (landschaftlich für Rasen; norddeutsch für Reisigbündel) …

    Die deutsche Rechtschreibung