worttrennung

  • 51Grafotaktik — Graphotaktik (auch Grafotaktik) ist ein Teilgebiet der Graphemik und die Lehre von den Regularitäten einer spezifischen Schriftsprache (beispielsweise des Deutschen), hinsichtlich ihrer möglichen Kombinationen von Graphemen zu Schreibsilben,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Graphotaktik — (auch Grafotaktik) ist ein Teilgebiet der Graphemik und die Lehre von den Regularitäten einer spezifischen Schriftsprache (beispielsweise des Deutschen), hinsichtlich ihrer möglichen Kombinationen von Graphemen zu Schreibsilben, Morphemen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Grossschreibung — Großschreibung Vergleiche: Kleinschreibung Mit Großschreibung ist bei der schriftlichen Notierung natürlicher Sprachen das Setzen von …

    Deutsch Wikipedia

  • 54IBM PC Text — DisplayWrite ist eine Familie von Textverarbeitungsprogrammen des Herstellers IBM. Es wurde erstmals 1980 veröffentlicht. Damals lief es noch auf dem IBM Schreibsystem 6580 (engl. DisplayWriter), einer bis 1986 gefertigten Systemlinie.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55II. Orthographische Konferenz — Auf der Orthographischen Konferenz von 1901 in Berlin (auch II. Orthographische Konferenz genannt) wurde eine gemeinsame deutsche Orthographie aller deutschsprachigen Staaten festgelegt, die zu großen Teilen auf der preußischen Schulorthographie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56KOMA-Script — LaTeX Entwickler: Leslie Lamport Aktuelle Version: 2ε Betriebssystem …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Klempen — Mit dem Wort Klempen bezeichnet man im Netzjargon das Weglassen eines Leerzeichens nach einem Satzzeichen (zum Beispiel Komma, Punkt, Ausrufezeichen, Fragezeichen, Gedankenstrich) oder Wortzeichen (Abkürzungspunkt), das dort nach den Regeln für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58LATEX — Entwickler: Leslie Lamport Aktuelle Version: 2ε Betriebssystem …

    Deutsch Wikipedia

  • 59LaTeX2e — LaTeX Entwickler: Leslie Lamport Aktuelle Version: 2ε Betriebssystem …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Laufsatz — Als Fließtext bezeichnet man im Schriftsatz Text, der in einem Stück ohne Unterbrechung durch Absätze, Überschriften, Abbildungen, Fußnoten u.ä. fortgeführt wird. Dabei „fließt“ der Text von einer gefüllten Zeile in die nächste, der Zeilenumbruch …

    Deutsch Wikipedia