worttrennung

  • 41Ditroff — Troff ist ein Textsatzsystem, das von AT T für das Betriebssystem Unix entwickelt wurde. Es erlaubt professionellen und qualitativ hochwertigen Textsatz, samt typographischen Merkmalen wie verschiedenen Schriftarten, und Schriftschnitten,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Dreierles S — ẞß Das ß (gesprochen Eszett oder scharfes S) ist ein Buchstabe (genauer eine Ligatur) des deutschen Alphabets. Gelegentlich wird es auch als „Straßen S“, „Buckel S“, „Ringel S“, „Rucksack S“, „Dreierles S“ oder „Doppel S“ (Schweiz) bezeichnet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Ergänzungsstrich — Satzzeichen , –, , ―  . ,  , ,  ; ,  : ,  … ,  ·  ¿, ?, !, ¡, ‽, ؟ „…“, »…« …,  ’  …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Esszett — ẞß Das ß (gesprochen Eszett oder scharfes S) ist ein Buchstabe (genauer eine Ligatur) des deutschen Alphabets. Gelegentlich wird es auch als „Straßen S“, „Buckel S“, „Ringel S“, „Rucksack S“, „Dreierles S“ oder „Doppel S“ (Schweiz) bezeichnet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Eszett — ẞß Das ß (gesprochen Eszett oder scharfes S) ist ein Buchstabe (genauer eine Ligatur) des deutschen Alphabets. Gelegentlich wird es auch als „Straßen S“, „Buckel S“, „Ringel S“, „Rucksack S“, „Dreierles S“ oder „Doppel S“ (Schweiz) bezeichnet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Flattersatz — Linksbündiger Flattersatz Flattersatz (anaxialer Satz, asymmetrischer Satz) bezeichnet in der Typografie eine Satzform, bei der die Zeilen ungleichmäßig auslaufen. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Fliesstext — Als Fließtext bezeichnet man im Schriftsatz Text, der in einem Stück ohne Unterbrechung durch Absätze, Überschriften, Abbildungen, Fußnoten u.ä. fortgeführt wird. Dabei „fließt“ der Text von einer gefüllten Zeile in die nächste, der Zeilenumbruch …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Gemeingermanische Runen — Runen sind die ältesten Schriftzeichen der Germanen. Sie waren vor allem vom 2. bis zum 12. Jahrhundert für geritzte und gravierte Inschriften auf Gegenständen und auf Steindenkmälern in Gebrauch. Ihre Verbreitung zeigt von Anfang an einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Gemäßigte Großschreibung — Großschreibung Vergleiche: Kleinschreibung Mit Großschreibung ist bei der schriftlichen Notierung natürlicher Sprachen das Setzen von …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Geschlossene Silbe — Die Silbe (v. lat.: syllaba, griech.: συλλαβή „Zusammenfassung“. Hier: Zsf. von Lauten oder Phonemen) ist ein grammatischer beziehungsweise linguistischer Begriff, der eine Einheit aus einem oder mehreren aufeinanderfolgenden Lauten (Phonemen)… …

    Deutsch Wikipedia