worttrennung

  • 21Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996: Pro und Kontra — Dieser Artikel resümiert die Argumente, die in der öffentlichen Debatte für und gegen die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 angeführt wurden. Inhaltsverzeichnis 1 Ziele der Reform 1.1 Vereinfachung des Schreibenlernens 1.2 Aufbrechen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Automatischer Zeilenumbruch — ist eine softwareseitige Funktion, den Zeilenfall digitaler Texte entsprechend der Darstellung zu präsentieren und dazu eine einheitliche Zeilenlänge annähernd einzuhalten. Er wird zum Beispiel über den HTML Tag <br> generiert. Ein harter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Rausatz — Der Rausatz (auch Rauhsatz) ist eine Variante des zumeist linksbündigen Flattersatzes. Er bezeichnet eine Flattersatztechnik mit einer fest definierten Flatterzone. Hier werden die unterschiedlich langen Zeilen durch automatische oder manuelle… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Echse — Ẹch|se 〈[ ks ] f. 19; Zool.〉 Angehörige einer Unterordnung der Schuppenkriechtiere: Saurier [→ Eidechse; durch falsche Worttrennung entstanden] * * * Ẹch|se , die; , n [geb. durch falsche Worttrennung aus ↑ Eidechse]: in sehr vielen Arten bes.… …

    Universal-Lexikon

  • 25- — Satzzeichen , –, , ―  . ,  , ,  ; ,  : ,  … ,  ·  ¿, ?, !, ¡, ‽, ؟ „…“, »…« …,  ’  …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Aettir — Runen sind die ältesten Schriftzeichen der Germanen. Sie waren vor allem vom 2. bis zum 12. Jahrhundert für geritzte und gravierte Inschriften auf Gegenständen und auf Steindenkmälern in Gebrauch. Ihre Verbreitung zeigt von Anfang an einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Alphabetische Schrift — Das phönizische Alphabet (mittlere Säule) ist die Mutter verschiedener heutiger Alphabete Als alphabetische Schrift oder Buchstabenschrift bezeichnet man ein Schriftsystem, dem die Phoneme (Laute) einer Sprache als diskrete Zeicheneinheiten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Alphabetschrift — Als alphabetische Schrift oder Buchstabenschrift bezeichnet man ein Schriftsystem, dem die Phoneme (Laute) einer Sprache als diskrete Zeicheneinheiten zugrunde liegen. Diese Einheiten – meist handelt es sich um etwa 20 bis 40 verschiedene Zeichen …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Alphabetschriften — Das phönizische Alphabet (mittlere Säule) ist die Mutter verschiedener heutiger Alphabete Als alphabetische Schrift oder Buchstabenschrift bezeichnet man ein Schriftsystem, dem die Phoneme (Laute) einer Sprache als diskrete Zeicheneinheiten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Anfangsrand — Die Silbe (v. lat.: syllaba, griech.: συλλαβή „Zusammenfassung“. Hier: Zsf. von Lauten oder Phonemen) ist ein grammatischer beziehungsweise linguistischer Begriff, der eine Einheit aus einem oder mehreren aufeinanderfolgenden Lauten (Phonemen)… …

    Deutsch Wikipedia