worttrennung

  • 111Scriptio continua — oder scriptura continua ist die lateinische Bezeichnung für eine Schreibweise ohne Worttrennung. Die Buchstaben der Wörter folgen ohne Spatien, Satzzeichen oder Großbuchstaben am Wortanfang aufeinander. Der Begriff wird vor allem auf griechische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Rechtschreibreform — Rẹcht|schreib|re|form 〈f. 20〉 Reform, Neuregelung der Rechtschreibung * * * Rẹcht|schreib|re|form, die: Reform der ↑ Rechtschreibung (1). * * * Rechtschreibreform,   Orthographiereform, die Änderung des geltenden Schreibgebrauchs, des… …

    Universal-Lexikon

  • 113Brackets — Bra|ckets 〈[bræ̣kıts] Pl.; Zahnmed.〉 an den Zähnen befestigte Metallklammern (für kieferorthopäd. Korrekturen) [Etym.: engl., »Klammern«]   Brackets: (Worttrennung am Zeilenende) Analog zur Worttrennung im Deutschen gilt auch für Fremdwörter,… …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 114Devastation — De|vas|ta|ti|on 〈 [ vas ] f.; Gen.: , Pl.: en〉 Verwüstung, Verheerung [Etym.: zu lat. devastare »gänzlich verwüsten«]   Devastation: (Worttrennung am Zeilenende) Analog zur Worttrennung im Deutschen gilt auch für Fremdwörter, dass die… …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 115Hierarchie — Hi|er|ar|chie auch: Hi|e|rar|chie 〈[hi(e) ] f.; Gen.: , Pl.: n〉 Rang , Stufenfolge, Rangordnung, Aufbau in verschiedenen Stufen [Etym.: <grch. hieros »heilig« + …archie]   Hierarchie: (Worttrennung am Zeilenende) Die Worttrennung richtet sich… …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 116Hijacker — Hi|ja|cker 〈 [haıdʒækə(r)] m.; Gen.: s, Pl.: 〉 oV 1. Flugzeugentführer, Luftpirat 2. Autodieb [Etym.: engl.; Herkunft unsicher]   Hijacker: (Worttrennung am Zeilenende) Analog zur Worttrennung im Deutschen gilt auch für Fremdwörter, dass die… …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 117Hymenoptere — Hy|me|no|pte|re auch: Hy|me|nop|te|re 〈m.; Gen.: n, Pl.: n; Zool.〉 Ordnung der Insekten mit vier durchsichtigen Flügeln, Hautflügler [Etym.: <grch. hymen »Haut« + …ptere]   Hymenoptere: (Worttrennung am Zeilenende) Bei fremdsprachlichen… …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 118Industrie — ◆ In|dus|trie 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 1. Herstellung großer Mengen gleichartiger Waren mit techn. Mitteln u. aufgrund von Arbeitsteilung in Großbetrieben od. in Heimarbeit; FabrikIndustrie; HeimIndustrie; HausIndustrie 2. Gesamtheit der… …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 119Interesse — ◆ In|ter|ẹs|se 〈n.; Gen.: s, Pl.: n〉 1. Aufmerksamkeit, Beachtung; großes, geringes, lebhaftes, reges, wachsendes Interesse 2. Anteilnahme, Wissbegierde; Interesse erregen, erwecken, zeigen; ihr besonderes Interesse gilt der modernen Malerei;… …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 120Liturg — Li|tụrg 〈m.; Gen.: en, Pl.: en; christl. Rel.〉 Geistlicher, der die Liturgie hält   Liturg: (Worttrennung am Zeilenende) Fremdsprachliche Zusammensetzungen, deren einzelne Bestandteile für deutsche Muttersprachler nicht unbedingt ersichtlich sind …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch