wortbildung

  • 71Terminativ (Verb) — Die Aktionsart (auch Handlungsart, Handlungsstufe, Phasenbedeutung) eines Verbs kennzeichnet die Verlaufsweise und Abstufung des Geschehens, die durch das Verb selbst oder seine grammatische Form bezeichnet wird. [1] Die verschiedenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Verkleinerung — Die Artikel Diminutiv und Diminutivaffix überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Verkleinerungsform — Die Artikel Diminutiv und Diminutivaffix überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Verniedlichung — Die Artikel Diminutiv und Diminutivaffix überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Verniedlichungsform — Die Artikel Diminutiv und Diminutivaffix überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Vokabular — Als Wortschatz (auch Vokabular oder Lexik(on)) bezeichnet man die Gesamtheit aller Wörter einer Sprache zu einem bestimmten Zeitpunkt. die Gesamtheit aller Wörter einer Sprache, die ein einzelner Sprecher kennt oder verwendet. Man unterscheidet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Wortschatzerweiterung — Als Wortschatz (auch Vokabular oder Lexik(on)) bezeichnet man die Gesamtheit aller Wörter einer Sprache zu einem bestimmten Zeitpunkt. die Gesamtheit aller Wörter einer Sprache, die ein einzelner Sprecher kennt oder verwendet. Man unterscheidet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Zusammenrückung — Die Zusammenrückung als Methode der Wortbildung wird in der Sprachwissenschaft unterschiedlich definiert. Die Wortbildungsforschung sah die Zusammenrückung als Spezialfall einer Komposition. Die Wortbildung erfolgte aus Syntagmen, welche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Komposition — Arrangement; Anordnung; Positionierung; Kombination; Verknüpfung; Zusammensetzung; Zusammenstellung * * * Kom|po|si|ti|on [kɔmpozi ts̮i̯o:n], die; , en: 1. a) das Komponieren …

    Universal-Lexikon

  • 80Aktionsart — Die Aktionsart (auch Handlungsart, Handlungsstufe, Phasenbedeutung) eines Verbs kennzeichnet die Verlaufsweise und Abstufung des Geschehens, die durch das Verb selbst oder seine grammatische Form bezeichnet werden. [1] Die verschiedenen… …

    Deutsch Wikipedia