wortbildung

  • 111Ostoberdeutsch — Bairisch Gesprochen in Deutschland (Bayern), Österreich, Italien (Südtirol) Sprecher etwa 12 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanisch Ger …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Paralexem — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Lexem (von griech. lexis „Wort“) ist ein Fachausdruck der Semantik …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Präfixableitung — Ein Präfix (neutr., aus lat. prä, „vor“, fix, „fest“; dt. „Vorsilbe“) ist ein Affix, das vorne an den Wortstamm angehängt wird. Das Anfügen von Präfixen (Präfigierung) ist eine Methode zur morphologischen Wortbildung. Oft ändert eine Präfigierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Schweizerdeutsch — (Schwizerdütsch) Gesprochen in Schweiz Sprecher Geschätzte 4 450 000 Sprecher Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachfamilie Germanische Sprachen Westgermanische Sprachen …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Simplex (Grammatik) — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Lexem (von griech. lexis „Wort“) ist ein Fachausdruck der Semantik …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Sona (Plansprache) — Sona Projektautor Arthur Kenneth Searight Jahr der Veröffentlichung 1935 Linguistische Klassifikation Konstruierte Sprache Plansprache Sona …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Sprachkurs Esperanto — Dieser Artikel befasst sich mit den grammatikalischen, phonetischen und lexikalischen Grundlagen des Esperanto. Inhaltsverzeichnis 1 Aussprache 1.1 Lautvorrat 1.2 Vokallänge 1.3 Wortbetonung …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Südbairisch — Bairisch Gesprochen in Deutschland (Bayern), Österreich, Italien (Südtirol) Sprecher etwa 12 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanisch Ger …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Ungarische Grammatik — Dieser Artikel beschreibt die ungarische Grammatik, insbesondere solche Merkmale, die für das Ungarische im Vergleich zum Deutschen und anderen Sprachen besonders charakteristisch sind. Die ungarische Sprache weist eine agglutinierende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Verbalpräfix — Ein Präfix (neutr., aus lat. prä, „vor“, fix, „fest“; dt. „Vorsilbe“) ist ein Affix, das vorne an den Wortstamm angehängt wird. Das Anfügen von Präfixen (Präfigierung) ist eine Methode zur morphologischen Wortbildung. Oft ändert eine Präfigierung …

    Deutsch Wikipedia