wortarten

  • 71Adjektivattribut — Das Adjektiv (lat.: ad iectivum nach griech. epí theton („das Hinzugefügte“) [1]) (auch: Eigenschafts oder Beiwort, früher in der Schule auch Wiewort (Wie ist etwas?), ist in der Sprachwissenschaft die Wortart, welche die Beschaffenheit oder eine …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Adjektivum — Das Adjektiv (lat.: ad iectivum nach griech. epí theton („das Hinzugefügte“) [1]) (auch: Eigenschafts oder Beiwort, früher in der Schule auch Wiewort (Wie ist etwas?), ist in der Sprachwissenschaft die Wortart, welche die Beschaffenheit oder eine …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Adverb — Ein Adverb (von lat. ad verbum: beim Verb [stehend], Plural: Adverbien) oder Umstandswort (selten auch Nebenwort) beschreibt in der Regel die Umstände von Tätigkeiten, Geschehnissen, Ereignissen, Eigenschaften oder Verhältnissen genauer.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Altirische Sprache — Altirisch (Goídelc) Gesprochen in Irland, ca. 600 900 n. Chr. Sprecher unbekannt, einst vielleicht einige 100.000 Linguistische Klassifikation Indogermanisch Keltisch Inselkeltisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Beiwort — Das Adjektiv (lat.: ad iectivum nach griech. epí theton („das Hinzugefügte“) [1]) (auch: Eigenschafts oder Beiwort, früher in der Schule auch Wiewort (Wie ist etwas?), ist in der Sprachwissenschaft die Wortart, welche die Beschaffenheit oder eine …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Deutsche Deklination — Die Deklination (Flexion von Nomina, Beugung) in der Grammatik einer Sprache beschreibt formal die Regeln, nach denen Wörter bestimmter Wortarten gemäß der grammatischen Kategorien Kasus (Fall): (Beispiele) Nominativ (Wer Fall), Akkusativ (Wen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Eigenschaftswort — Das Adjektiv (lat.: ad iectivum nach griech. epí theton („das Hinzugefügte“) [1]) (auch: Eigenschafts oder Beiwort, in der Grundschule auch Wiewort (Wie ist etwas?), ist in der Sprachwissenschaft die Wortart, welche die Beschaffenheit oder eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Grammatische Kategorie — Grammatische Kategorien teilen die Bausteine einer Sprache, die Wörter, in verschiedene Klassen ein. Nach der Art der Klassifizierung unterscheidet man morphologische Kategorien (Einteilung in Wortformen bei vorgegebenen Wortarten; Beschreibung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Grammatische Kategorisierung — Grammatische Kategorien teilen die Bausteine einer Sprache, die Wörter, in verschiedene Klassen ein. Nach der Art der Klassifizierung unterscheidet man morphologische Kategorien (Einteilung in Wortformen bei vorgegebenen Wortarten; Beschreibung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Klassisches Chinesisch — Gesprochen in ehemals China Sprecher (ausgestorben) Linguistische Klassifikation Sinotibetisch Chinesische Sprachen Klassisches Chinesisch …

    Deutsch Wikipedia