woran

  • 21Josef Imbach — (* 3. Dezember 1945 in Zofingen) ist ein Schweizer Theologe und Franziskaner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Auszeichnungen 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Methexis — (griechisch μέθεξις „Teilhabe“, selten mit „Teilnahme“ übersetzt) ist ein Begriff der antiken Philosophie. Er wird in der Metaphysik zur Beschreibung des Verhältnisses zwischen Dingen und ihren Bestimmungen oder allgemein zwischen ontologischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Nancy Ajram — (2007) Nancy Ajram (‏نانسي عجرم‎, DMG Nānsī ʿAǧram, * 16. Mai 1983 in Beirut, Libanon) ist eine libanesische Sängerin. Sie ist häufig Gast in arabischen Fernsehshows und bekannt als „T …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Strukturalismus — ist ein Sammelbegriff für interdisziplinäre Methoden und Forschungsprogramme, die Strukturen und Beziehungsgefüge in den weitgehend unbewusst funktionierenden Mechanismen kultureller Symbolsysteme untersuchen.[1] Der Strukturalismus behauptet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Halten — Halten, verb. irreg. ich halte, du hältst, er hält, wir halten, u.s.f. Conj. ich halte, u.s.f. Imperf. ich hielt; Mittelw. gehalten; Imperat. halte oder halt. Es ist in doppelter Gattung üblich. I. Als ein Activum. 1. Eigentlich, unmittelbar mit… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 26Ruthe, die — Die Ruthe, plur. die n, Diminut. das Rüthchen, Oberd. Rüthlein, ein Wort, welches eigentlich einen jeden langen, dünnen und gemeiniglich schwanken oder biegsamen Körper bedeutet. 1. Überhaupt, wo es doch nur auf einige einzelne Fälle… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 27Stock, der — Der Stock, des es, plur. die Stöcke, Diminut. das Stöckchen, Oberd. Stöcklein, ein sehr vieldeutiges Wort, indem es den alten weiten Umfang einer Ausdehnung nach fast allen Richtungen größten Theils beybehalten hat, denn so wird es, obgleich… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 28Neptvnvs — NEPTVNVS, i, Gr. Ποσειδάων, ωνος, (⇒ Tab. IX. & ⇒ XI.) 1 §. Namen. Den lateinischen hat er nach einigen von nubo, ich bedecke, weil er den größten Theil der Erde mit dem Wasser bedecket; Varro de L. L. IV. c. 10. nach andern von nando, schwimmen …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 29Volker Krappen — (* 10. Dezember 1963 in Hamburg) ist ein deutscher Autor und Filmproduzent. Volker Krappen studierte Bildende Kunst und Germanistik in Hamburg. Ab 1994 arbeitete er als Werbetexter, seit 2000 als Buch und Drehbuchautor. 2001 gründete er zusammen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Halt — Anfasser; Henkel; Knauf; Heft (Messer); Haltegriff; Griff; Handgriff; Bahnhof; Station; Haltestelle; Haltepunkt; …

    Universal-Lexikon