woran

  • 11wodraan — woran …

    Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • 12Symbol — (v. gr. Symbŏlon, lat. Symbŏlum, d.i. eigentlich Zusammengestelltes) 1) Merkmal, Wahrzeichen, Kennzeichen, woran man etwas erkennt, woraus man etwas vermuthet od. schließt, so ein Gegenstand, welcher einem ausgesetzten Kinde mitgegeben wurde u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 13Spitzen — (hierzu Tafel »Spitzen I u. II«), niederdeutsch Kant, Kante; franz: dentelle (Zähnchen), point (Punkt, Stich); ital.: merletto (Zäckchen), punto (Punkt, Stich, Spitze); engl.: point (Spitze), lace (Litze), Produkte der Textilkunst aus allen Arten …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 14Prüfstein — Prüf|stein 〈m. 1; fig.〉 Probe, Gradmesser ● diese Aufgabe ist ein Prüfstein für seine Leistungsfähigkeit, Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit * * * Prüf|stein, der [urspr. = Probestein]: etw., woran sich etw., jmd. bewähren bzw. woran sich etw. als… …

    Universal-Lexikon

  • 153G Hutchison — 3 G Hutchison Unternehmensform Unternehmenssitz Branche Mobilfunk …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Ajram — Nancy Ajram (Arabisch:نانسي عجرم) (geboren am 16. Mai 1983 in Beirut, Libanon) ist eine libanesische Sängerin. Sie ist häufig Gast in arabischen Fernsehshows und bekannt als The Queen of Arab pop . Inhaltsverzeichnis 1 Kindheit 2 Karriere 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Das grosse Leben — Rosenstolz – Das große Leben Veröffentlichung 2006 Label Universal/Island Format(e) CD Genre(s) Pop, Chanson Anzahl der Titel 12 …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Drei (Mobilfunkmarke) — Hutchison 3G Austria GmbH Rechtsform GmbH Sitz Österreich Leitung Jan …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Gdynia — Gdynia …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Herbert Eisenreich — (* 7. Februar 1925 in Linz, Oberösterreich; † 6. Juni 1986 in Wien) war ein österreichischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Rezeption 3 …

    Deutsch Wikipedia