wollgewebe

  • 91Homespun — Home|spun 〈 [hoʊmspʌn] n.; Gen.: s, Pl.: s〉 urspr. in der schott. Heimindustrie hergestelltes, grobes, genopptes Wollgewebe für sportl. Kleidung [Etym.: engl., »zu Hause gesponnen«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 92Kelt — Kẹlt1 〈m.; Gen.: (e)s, Pl.: e; Textilw.〉 grobes, dunkles schottisches Wollgewebe [Etym.: <irisch cealt »Kleidung«]   Kẹlt2 〈m.; Gen.: (e)s, Pl.: e〉 vorgeschichtliches Beil [Etym.: <lat. celtis »Meißel«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 93Marengo — Ma|rẹn|go 〈m.; Gen.: s; Pl.: unz.; Textilw.〉 schwarz weiß meliertes Wollgewebe, schwere Qualitäten für Herrenanzüge, Kostüme u. Kleider [Etym.: nach der nordital. Stadt Marengo] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 94Napolitaine — Na|po|li|taine 〈 [ tɛ:n] f.; Gen.: ; Pl.: unz.; Textilw.〉 ein weiches Wollgewebe [Etym.: nach der ital. Stadt Neapel] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 95Buckskin — Buck|skin* der; s, s <aus gleichbed. engl. buckskin, eigtl. »Bocksfell«> gewalktes u. gerautes Wollgewebe [meist in Köperbindung] für Herrenanzüge …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 96Chevron — Che|vron [ʃə vrõ:] der; s, s <aus gleichbed. fr. chevron>: 1. Wollgewebe mit Fischgrätenmusterung. 2. nach unten offener Winkel, Sparren (Wappenkunde). 3. franz. Dienstgradabzeichen. 4. (veraltet) Dachsparren …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 97Drap — [dra] der; <aus fr. drap »Tuch«, dies aus gleichbed. spätlat. drappus> festes Wollgewebe …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 98Fresko — 1Fres|ko das; s, ...ken <nach it. (dipingere) a fresco »auf frischen (Kalkputz malen)« zu it. fresco »frisch«, dies aus dem Germ.> auf frischem, noch feuchtem Kalkmörtel ausgeführte Malerei (Kunstw.). Fresko 2 2Fres|ko der; s Fantasiebez.… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 99Frottee — Frot|tee, auch Frotté [... te:] das od. der; [s], s französierende Bildung zu ↑frottieren> stark saugfähiges [Baum]wollgewebe mit noppiger Oberfläche …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 100Kalmuck — Kal|muck der; [e]s, e <nach dem westmongolischen Volk der Kalmücken> beidseitig gerautes, tuchartiges [Baum]wollgewebe …

    Das große Fremdwörterbuch