wollgewebe

  • 31Lochwalke — Walkeinrichtung einer Färberei aus dem 18. Jahrhundert, im Areal des Heilig Geist Spitals Dinkelsbühl Eine Walkmühle oder Walke (auch: Dickmühle, Filzmühle oder Lochwalke) ist eine seit dem Hochmittelalter eingesetzte Maschine zur Verarbeitung,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Mann von Obenaltendorf — Der Mann von Obenaltendorf Der Mann von Obenaltendorf ist die Moorleiche eines Mannes aus dem 3. Jahrhundert, die im Mai 1895 beim Torfstechen im Kehdinger Moor ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Moorleiche Rosalinde — Die mittelalterliche Moorleiche Frau von Peiting, populärwissenschaftlich auch Rosalinde genannt, wurde 1957 im oberbayrischen Peiting im Schwarzlaichmoor in einem Sarg aus Kiefernbohlen im Torf gefunden. Der Fund wird auf die Zeit um das Jahr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Römische Frauen — Römisches Mädchen (um 50 n. Chr.) Im Vergleich zu Frauen in anderen antiken Gesellschaften hatten Frauen im Römischen Reich (dies bezieht sich nicht auf Sklavinnen) mehr Rechte, da ihr Leben nicht abseits der Öffentlichkeit stattfand wie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Scharlach (Stoff) — Mit Scharlach wurde im Mittelalter ein edles und teures Wollgewebe bezeichnet. Der Name (Mittelenglisch scarlet, Altfranzösisch escarlate) kommt vom lateinischen scarlata, und dieses wiederum vom persischen saqirlat. Aus Zentralasien stammte auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Schussatlas — Atlas von arabisch: atlas: Seidenstoff ist ein schwerer, glänzender Seidenstoff. Eigenschaften Atlasgewebe zeichnen sich durch ihre Glätte, Gleichmäßigkeit und ihren Glanz aus, die durch ihre spezielle Atlasbindung entstehen. Sie sind sehr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Schönberg (Oberlausitz) — Sulików …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Serge (Textil) — Serge bezeichnet in der ursprünglichen, französischen Bedeutung ein Gewebe, das in der sogenannten Köperbindung gewebt wird. Im deutschen Sprachraum wird der Begriff meist nur für spezielle derartige Gewebe verwendet, häufig ein feines,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Sulikow — Sulików …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Sulików — Sulików …

    Deutsch Wikipedia