wollgewebe

  • 11Covercoat — Co|ver|coat 〈[ kʌ̣və(r)koʊt] m. 6; Textilw.〉 1. imprägnierter Wollstoff für Regenbekleidung 2. leichter Herrenmantel aus diesem Stoff [engl., „Übermantel“] * * * Co|ver|coat , der [aus ↑ Cover u. ↑ Coat]: 1. fein meliertes, dem Gabardine… …

    Universal-Lexikon

  • 12Musselin — Mus|se|lin 〈m. 1; Textilw.〉 feines, leichtes Woll , Baumwoll od. Kunstfasergewebe in Leinwandbindung, meist für Damenkleider [<frz. mousseline, nach der ehemals türk. Stadt Mosul im Irak] * * * Mus|se|lin , der; s, e [frz. mousseline < ital …

    Universal-Lexikon

  • 13Napolitaine — Na|po|li|taine 〈[ tɛ:n] f. 19; unz.; Textilw.〉 ein weiches Feinwollgewebe [nach der ital. Stadt Neapel] * * * Na|po|li|taine [… tɛ:n ], die; [frz. napolitaine, eigtl. = Neapolitanerin]: feinfädiges, dem Flanell ähnliches Wollgewebe. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 14Alt Seidenberg — Sulików …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Bindungslehre — Als Bindungslehre bezeichnet man in der Weberei die Lehre von der Systematik der möglichen Verkreuzungen von Kettfaden (Kette) und Schussfaden (Schuss) in Geweben. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlegende Bindungen 1.1 Leinwandbindung 1.2 Köperbindung …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Dickmühle — Walkeinrichtung einer Färberei aus dem 18. Jahrhundert, im Areal des Heilig Geist Spitals Dinkelsbühl Eine Walkmühle oder Walke (auch: Dickmühle, Filzmühle oder Lochwalke) ist eine seit dem Hochmittelalter eingesetzte Maschine zur Verarbeitung,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Dipsacus sativus — Weber Karde Weber Karde (D. sativus), reif Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Druckwalke — Walkeinrichtung einer Färberei aus dem 18. Jahrhundert, im Areal des Heilig Geist Spitals Dinkelsbühl Eine Walkmühle oder Walke (auch: Dickmühle, Filzmühle oder Lochwalke) ist eine seit dem Hochmittelalter eingesetzte Maschine zur Verarbeitung,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Düffel — bezeichnet: Düffel (Landschaft), einer deutsch niederländischen Landschaft am unteren Niederrhein Düffel, ein Wollgewebe, siehe auch Düffelmantel Düffel ist der Familienname von: John von Düffel (* 1966), einem deutscher Schriftsteller Siehe auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Filzmühle — Walkeinrichtung einer Färberei aus dem 18. Jahrhundert, im Areal des Heilig Geist Spitals Dinkelsbühl Eine Walkmühle oder Walke (auch: Dickmühle, Filzmühle oder Lochwalke) ist eine seit dem Hochmittelalter eingesetzte Maschine zur Verarbeitung,… …

    Deutsch Wikipedia