wolle zu einem knäuel wickeln

  • 1wickeln — aufwickeln; spulen; umhüllen; einhüllen; verbinden; einwickeln; hüllen; windeln * * * wi|ckeln [ vɪkl̩n] <tr.; hat: 1. etwas durch eine drehende Bewegung der Hand so umeinanderlegen, dass es in eine feste, meist runde Form gebracht wird …

    Universal-Lexikon

  • 2knäueln — knäu|eln 〈V. tr.; hat〉 zu einem Knäuel zusammenwickeln (meist in Zus. wie aufknäueln, zusammenknäueln); oV knäulen * * * knäu|eln, knäulen <sw. V.; hat: 1. <k. + sich> sich zusammenballen u. ein unentwirrbares Durcheinander bilden: auf… …

    Universal-Lexikon

  • 3knäulen — knäu|len 〈V. tr.; hat〉 = knäueln * * * knäu|eln, knäulen <sw. V.; hat: 1. <k. + sich> sich zusammenballen u. ein unentwirrbares Durcheinander bilden: auf diesem Platz knäu[e]lt sich der Verkehr; die Wartenden knäueln/knäulen sich an den… …

    Universal-Lexikon

  • 4aufwickeln — spulen; wickeln; aufrollen; aufspulen * * * auf|wi|ckeln [ au̮fvɪkl̩n], wickelte auf, aufgewickelt <tr.; hat: 1. auf etwas wickeln /Ggs. abwickeln/: Wolle aufwickeln. Syn.: ↑ aufrollen. 2. die Hülle (von etwas) entfernen; …

    Universal-Lexikon