wolfshunger

  • 11Lykorexie — (v. gr.), Wolfshunger, s. Heißhunger 2) …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 12Hunger — 1. a) Heißhunger; (ugs.): Kohldampf; (ugs. emotional verstärkend): Bärenhunger, Mordshunger, Riesenhunger; (landsch., bes. nordd.): Schmacht. b) Appetit, Bedürfnis, Esslust; (geh.): Gelüste, Verlangen; (bes. südd., österr.): Gusto; …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 13Balg — In der älteren deutschen Sprache war ›Balg‹ eine Bezeichnung für die menschl. Haut oder das tierische Fell, wie in der noch erhaltenen Redensart: Einen dicken Balg haben: unempfindlich sein (⇨ Fell, ⇨ Schwarte). Des weiteren bezeichnete der… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 14Bär — Die verschiedenen Eigenschaften des Bären, seine Stärke und Schwerfälligkeit, seine unbeholfene Drolligkeit haben in vielen redensartlichen Vergleichen Ausdruck gefunden. Ein großer starker Mensch ist Ein Kerl wie ein Bär, ein ›Bärenkerl‹; auch… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 15Wolf — Sich bessern wie ein junger Wolf: ironisch für immer schlimmer werden. 1514 heißt es bei Tunnicius (Nr. 585): ›He sal sik beteren als ein junk wulf‹. Schon 1646 wird die Redensart bei Corvinus (›Fons lat.‹ 578) als deutungsbedürftig empfunden:… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 16Hunger — Hụn·ger der; s; nur Sg; 1 das Bedürfnis, etwas zu essen ↔ Durst <großen, viel, keinen Hunger haben; Hunger wie ein Bär, Löwe, Wolf (= großen Hunger) haben; Hunger bekommen, verspüren; seinen Hunger stillen; jemanden plagt der Hunger>:… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 17Kohldampf — der Kohldampf (Oberstufe) ugs.: starkes Gefühl von Hunger Synonyme: Bärenhunger (ugs.), Wolfshunger (ugs.) Beispiel: Er hatte einen furchtbaren Kohldampf, weil er den ganzen Tag keine Zeit zum Essen gefunden hat …

    Extremes Deutsch

  • 18Frau — 1. Alle Frauen sind Eva s Tochter. Dän.: Alle mandfolk ere Adams sönner og quindfolk Evæ døttre. (Prov. dan., 6.) 2. Alle Frauen sind gut. Die Engländer fügen boshaft hinzu: zu etwas oder nichts. (Reinsberg I, 59.) 3. Alte Frau – Liebe lau. In… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 19Heuschrecke — 1. Die Heuschrecke hat ein Pferdegebiss, einen Wolfshunger und einen Straussenmagen. 2. Die Heuschrecke merkt s, wenn ein kalter Wind kommen soll. 3. Eine Heuschrecke ist besser als nichts. 4. Jede Heuschrecke hält sich für eine Aegypterin. –… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 20Schlau — 1. Je schlauer die Leute werden, desto schlechter geht s ihnen. 2. Nichts ist schlauer als Menschen, man fängt sogar Affen mit ihnen. 3. Schlau im Erwerben, zähe im Behalten. Man pflegt diesen Spruch auf die in ihrer politischen Tradition… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon