wolff christian

  • 121Carl Wolff (Schriftsteller) — Carl Wolff (* 22. November 1884 in Braunschweig; † 19. März 1938 in Hamburg Altona) war ein deutscher Schriftsteller und Kabarettist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Würdigung …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Hellmuth Christian Wolff — (23 May 1906 Zürich 1 July 1988 Leipzig) was a German composer and musicologist. As a young man he studied music in Berlin and Kiel. He later taught music in Leipzig from 1954 1971. He is particularly remembered for his numerous publications on… …

    Wikipedia

  • 123Carl Conrad Albert Wolff — Figurengruppe „Der Krieger von Pallas in den Kampf geführt“ auf der Berliner Schlossbrücke Carl Conrad Albert Wolff (* 14. November 1814 in Neustrelitz; † 20. Juni 1892 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer. Leben Albert Wolff kam 18 …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Hans J. Wolff — Hans Julius Wolff (* 3. Oktober 1898 in Elberfeld; † 5. November 1976 in Münster) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Patrick Wolff (Schauspieler) — Patrick Wolff (* 11. November 1975 München) ist ein deutscher Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmographie 2.1 Kinofilme 2.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Albert Wolff (sculpteur) — Portrait de Wolff en 1886 Carl Conrad Albert Wolff, né le 14 novembre 1814 à Neustrelitz et mort le 20 juin 1892 à Berlin, est un sculpteur allemand de l école de Berlin. Biographie …

    Wikipédia en Français

  • 127Hans Julius Wolff (Verwaltungsrechtler) — Hans Julius Wolff (* 3. Oktober 1898 in Elberfeld; † 5. November 1976 in Münster) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Kurt Wolff — Gedenktafel in Leipzig Kurt Wolff (* 3. März 1887 in Bonn; † 21. Oktober 1963 in Ludwigsburg) war ein deutscher Verleger. Er gründete den zu seiner Zeit wichtigsten Verlag für expressionistische Literatur in Deutschland. Der K …

    Deutsch Wikipedia