wohnstadt

  • 81Salé — Jachthafen im Südosten der Altstadt. Blick von Rabat nach Norden. An der Stelle des Jachthafens führte bis ins 18. Jahrhundert ein Kanal zu einem kleinen Hafen innerhalb der Stadtmauer Salé (arabisch ‏سلا‎, DMG Salā) ist die Nachba …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Siedlungen der Berliner Moderne — …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Simitthu — 36.49198.57619 Koordinaten: 36° 29′ 31″ N, 8° 34′ 34″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Stahl Eisenhüttenstadt — Eisenhüttenstädter FC Stahl Voller Name Eisenhüttenstädter Fußball Club Stahl e.V. Gegründet 19. Mai 1900 Ve …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Stahl Stalinstadt — Eisenhüttenstädter FC Stahl Voller Name Eisenhüttenstädter Fußball Club Stahl e.V. Gegründet 19. Mai 1900 Ve …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Tell Schech Hamad — 35.64333333333340.740277777778 Koordinaten: 35° 38′ 36″ N, 40° 44′ 25″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Tuschkastensiedlung — Gartenstadtweg Die Gartenstadt Falkenberg ist eine Wohnsiedlung im Südosten Berlins. Inhaltsverzeichnis 1 Planung 2 Realisierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 88WUWA — Ledigenheim von Hans Scharoun, (H31) jetzt Park Hotel Scharoun Die Werkbundsiedlung Breslau wurde 1929, im Rahmen der Werkbundausstellung Wohnung und Werkraum (WuWa), als Versuchssiedlung errichtet. Letztere hatte in der Siedlung ihren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Weiße Stadt — Blick entlang der Aroser Allee Richtung Norden Die „Weiße Stadt“, auch Schweizer Viertel genannt, ist eine typische Wohnsiedlung der 1920er Jahre in Berlin. Der Bezirk Reinickendorf erwarb nach dem Ersten Weltkrieg großflächige Gebiete, die für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Werkbundausstellung Wohnung und Werkraum — Ledigenheim von Hans Scharoun, (H31) jetzt Park Hotel Scharoun Die Werkbundsiedlung Breslau wurde 1929, im Rahmen der Werkbundausstellung Wohnung und Werkraum (WuWa), als Versuchssiedlung errichtet. Letztere hatte in der Siedlung ihren… …

    Deutsch Wikipedia