wohnsitz

  • 1Wohnsitz — Wohnsitz …

    Deutsch Wörterbuch

  • 2Wohnsitz — bezeichnet: Habitat, allgemein für Wohnort von Menschen und anderen Lebewesen Wohnadresse, allgemein eine amtliche Angabe über die Wohnstelle Wohnsitz (Deutschland), das Zuständigkeitskriterium im deutschen Zivil und Steuerrecht Wohnsitz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Wohnsitz — (lat. Domicilium) ist der Ort, der für einen Menschen den Mittelpunkt seines Lebens bildet. Das Bürgerliche Gesetzbuch bestimmt über den W. in den § 7–11 das Folgende: 1) Wer sich an einem Orte ständig niederläßt, begründet an diesem Orte seinen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 4Wohnsitz — Wohnsitz, s. Domizil …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 5Wohnsitz — Wohnsitz, lat. domicilium, örtlicher Mittelpunkt des Aufenthalts und Geschäftsverkehrs einer Person, als maßgebend für das anzuwendende Recht in persönlichen, erbrechtlichen, vertragsmäßigen Rechtsverhältnissen und den diesfälligen Gerichtsstand …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 6Wohnsitz — ↑Domizil …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 7Wohnsitz — Aufenthalt; Standort; Wohnort; Sitz; Aufenthaltsort; Residenz; Domizil; Heimatort; Heim * * * Wohn|sitz [ vo:nzɪts̮], der; es, e: Wohnung an einem bestimmten Ort, die jmdm. zum ständigen Aufenthalt dient …

    Universal-Lexikon

  • 8Wohnsitz — der Wohnsitz, e (Mittelstufe) Ort, an dem man wohnt Synonym: Wohnort Beispiel: Er hat vor zwei Jahren seinen Wohnsitz gewechselt. Kollokation: Bürger ohne festen Wohnsitz …

    Extremes Deutsch

  • 9Wohnsitz — Aufenthaltsort, Habitat, Heim, Heimstatt, Heimstätte, Standort, Wohnort, Wohnung, Zuhause; (geh.): Aufenthalt, Behausung, Wohnstätte; (bildungsspr., oft scherzh.): Domizil; (bes. südd., österr., schweiz.): Daheim; (bayr., [west]österr.): Ansitz;… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 10Wohnsitz — Wo̲hn·sitz der; Admin geschr; 1 jemandes Wohnort (und volle Adresse) 2 ohne festen Wohnsitz ohne Wohnung (und deshalb ohne feste Anschrift) …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache