wohlstand

  • 11Wohlstand — der Wohlstand (Mittelstufe) hoher Standard des Lebens Beispiel: Unsere Gesellschaft lebt im Wohlstand …

    Extremes Deutsch

  • 12Wohlstand — wohl: Das altgerm. Adverb mhd. wol‹e›, ahd. wola, wela, niederl. wel, engl. well, schwed. väl (vgl. auch got. waila »wohl«) gehört zu der unter 2↑ wollen dargestellten idg. Wurzel. Es bedeutet demnach eigentlich »erwünscht, nach Wunsch«. Es tritt …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 13Wohlstand — Wohl|stand , der; [e]s; im Wohlstand leben …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 14Wohlstand — gerovė statusas T sritis švietimas apibrėžtis Žmonių materialinio ir dvasinio turtingumo būklė. Moksleivių ir pedagogų gerovę užtikrina visuomenė, jos organizacijos ir valstybė. Gerovė mokykloje – dvasinis pasitenkinimas. Jis pasiekiamas esant ne …

    Enciklopedinis edukologijos žodynas

  • 15Wohlstand für Alle (Buch) — Wohlstand für Alle ist ein von Ludwig Erhard geschriebenes Buch. Es erschien 1957. In diesem populärwissenschaftlich geschriebenen Titel legte der damalige Bundeswirtschaftsminister der regierenden CDU seine Vorstellungen über die Soziale… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Wohlstand: Wohlstandsmessung —   Wie gut geht es uns? Leben wir besser als die Bürger unserer Nachbarländer? Was heißt besser? Hat eine bestimmte staatliche Maßnahme den Wohlstand der Bevölkerung tatsächlich optimiert? Das sind Fragen, mit denen sich die Wohlstandsmessung… …

    Universal-Lexikon

  • 17Wohlstand für Alle (Zeitschrift) — Wohlstand für Alle Beschreibung Libertäre Zeitschrift Fachgebiet Anarchismus, Sozialismus Sprache deutsch …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Wohlstand für Alle — ist der Titel des Buches Wohlstand für Alle (Buch) von Ludwig Erhard aus dem Jahr 1957 der Titel einer von 1907 bis 1914 erschienenen anarchistischen Zeitschrift, siehe Wohlstand für Alle (Zeitschrift) ein geflügeltes Wort …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Wohlstand, der — Der Wohlstand, des es, plur. car. von der R.A. wohl stehen, und sich wohl stehen. 1. Von wohl stehen, ist der Wohlstand das angenommene Urtheil anderer, von dem, was einer Person und ihren Verhältnissen anständig ist, und die Übereinstimmung der… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 20Wohlstand der Nationen — Titelseite von Adam Smiths Hauptwerk (1776) Der Wohlstand der Nationen (vollständiger engl. Titel: An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations) ist das am 9. März 1776 erschienene Hauptwerk des schottischen Ökonomen Adam Smith …

    Deutsch Wikipedia