wohlriechende

  • 91Fisettkassie — Röhren Kassie Röhren Kassie (Cassia fistula) Systematik Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Fruchtester — Carbonsäureester Carbonsäureester (R–COOR ) sind Ester, die formal aus einer Carbonsäure (R–COOH) und einem Alkohol bzw. Phenol (R OH) zusammengesetzt sind. Ester von kurzkettigen Monocarbonsäuren kommen als wohlriechende Verbindungen in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Gartengeißblatt — Echtes Geißblatt (Lonicera caprifolium) Systematik Asteriden Euasteriden II …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Gelenkwurz — Weißwurze Echtes Salomonssiegel (Polygonatum odoratum) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Ma …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Gelenkwurze — Weißwurze Echtes Salomonssiegel (Polygonatum odoratum) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Ma …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Gemeiner Schneeball — Gewöhnlicher Schneeball Gewöhnlicher Schneeball (Viburnum opulus) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zw …

    Deutsch Wikipedia

  • 97George Meister — George Meister, Kupferstich von Moritz Bodenehr nach Adam Batlowsky, 1691 George Meister, Schreibweise auch Georg Meister (* 15. Oktober 1653 in Brücken; † 15. Mai 1713 in Dresden) war ein kgl. Hofgärtner und Botaniker am Sächsisch Kurfürstlic …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Gewöhnlicher Buchsbaum — (Buxus sempervirens) Systematik Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Gewöhnlicher Schneeball — (Viburnum opulus) Systematik Asteriden Euasteriden II …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Gichtbeere — Dieser Artikel erläutert die Gattung der Johannisbeeren (Ribes). Die gleichnamige französische Gemeinde findet sich unter Ribes (Ardèche). Johannisbeeren Rote Johannisbeere (Ribes rubrum) Systematik …

    Deutsch Wikipedia