wohlriechende

  • 81Carbonsäureester — (R–COOR ) sind Ester, die formal aus einer Carbonsäure (R–COOH) und einem Alkohol bzw. Phenol (R OH) zusammengesetzt sind. Ester kurzkettiger Monocarbonsäuren kommen als wohlriechende Verbindungen in ätherischen Ölen (sog. Fruchtester) und jene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Cassia fistula — Röhren Kassie Röhren Kassie (Cassia fistula) Systematik Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Chrisam — Vergoldetes Chrisamgefäß Behältnis zur Aufnahme der …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Clitocybe amoenolens — Wohlriechender Trichterling Systematik Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes) Unterklasse: Hutpilze (Agaricomycetidae) Ordnung: Blätterpilze (Agaricales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Convallaria keiskei — Maiglöckchen Maiglöckchen (Convallaria majalis) Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Convallaria majalis — Maiglöckchen Maiglöckchen (Convallaria majalis) Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Dufttrichterling — Wohlriechender Trichterling Systematik Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes) Unterklasse: Hutpilze (Agaricomycetidae) Ordnung: Blätterpilze (Agaricales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Echtes Salomonssiegel — (Polygonatum odoratum) Systematik Monokotyledonen Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Europäisches Alpenveilchen — (Cyclamen purpurascens) Systematik Asteriden Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Evangelium nach Petrus — Das Petrusevangelium ist ein apokryphes Evangelium, dessen erhaltene Fragmente teilweise in das 2. Jahrhundert zu datieren sind. Es gehört wie das Nikodemusevangelium zu den Passionsevangelien, die sich vorwiegend mit Jesu Tod und Auferstehung… …

    Deutsch Wikipedia