wohlriechende

  • 121Liste der Obstarten — Diese Liste der Obstarten soll einen Überblick über die Arten der Nutzpflanzen geben, die essbares Obst geben. Hier in der Liste der Obstarten erfolgt eine Aufstellung aus gärtnerischer Sicht und mit den Handelsbezeichnungen. Im Artikel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Lonicera caprifolium — Gartengeißblatt Echtes Geißblatt (Lonicera caprifolium) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblä …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Madenbeere — Dieser Artikel erläutert die Gattung der Johannisbeeren (Ribes). Die gleichnamige französische Gemeinde findet sich unter Ribes (Ardèche). Johannisbeeren Rote Johannisbeere (Ribes rubrum) Systematik …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Maierisli — Maiglöckchen Maiglöckchen (Convallaria majalis) Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Maiglöckchen — (Convallaria majalis) Systematik Monokotyledonen Ordnung: Spargelartige (As …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Maiglöckerl — Maiglöckchen Maiglöckchen (Convallaria majalis) Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Marina el-Alamein — ist eine Stadt an der Nordküste Ägyptens, die besonders im Zweiten Weltkrieg durch die dortigen Schlachten bekannt wurde. In den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts wurden bei dem Bau einer ausgedehnten Touristenanlage Reste einer Siedlung gefunden …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Meister E.S. — Schmerzensmann und vier Engel mit Passionswerkzeugen (L. 55) Meister E. S. (* um 1420, † um 1468), auch „Meister von 1466“ genannt, war ein deutscher Kupferstecher, Goldschmied und Zeichner der Spätgotik (1350–1530). Er gilt als einer der… …

    Deutsch Wikipedia