wohl bekomms!

  • 1wohl — zwar; aber; angeblich; vielleicht; mutmaßlich; vermutlich; wahrscheinlich; möglicherweise; offenbar; womöglich; offensichtlich; …

    Universal-Lexikon

  • 2Wohl — Wohlsein; Wohlergehen; Wohlgefühl; Behagen; Wohlbehagen; Wohlfühlen; Wohlbefinden * * * 1wohl [vo:l] <Adj.> (meist geh.): a) in angenehm behaglichem Zustand befindlich: ist dir je …

    Universal-Lexikon

  • 3wohl — wo̲hl1 Adv; 1 wohler, am wohlsten; körperlich und geistig fit und gesund <sich wohl fühlen; jemandem ist nicht wohl>: Ist Ihnen nicht wohl? (= Ist Ihnen schlecht?) 2 besser, am besten; genau und sorgfältig <etwas wohl überlegen, planen;… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4wohl — • wohl bes|ser, bes|te und woh|ler, am wohls|ten – wohl ihm! – wohl oder übel (ob er wollte oder nicht) musste er zuhören – das ist wohl das Beste – leben Sie wohl! – wohl D✓bekomms! oder bekomm s! Schreibung in Verbindung mit Verben: – wohl… …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 5prosit — wohl bekomms, zum Wohl; (ugs.): prost; (fam.): prösterchen. * * * prosit:wohlbekomm s·zumWohl♦umg:prost;prösterchen(scherzh) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 6Rache für Sadowa — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Rufer in der Wüste — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 8prosit — pro|sit [ pro:zɪt] <Interjektion>: Ausruf, besonders beim Trinken; zum Wohle: prosit Neujahr! Syn.: auf dein/euer/Ihr Wohl, ↑ prost, wohl bekomms, zum Wohl. * * * pro|sit, (ugs.:) prost <Interj.> [urspr. wohl Studentenspr., lat.… …

    Universal-Lexikon

  • 9Liste geflügelter Worte/R — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 10prost — [pro:st] <Interjektion>: prosit: er hob sein Glas und sagte »Prost!«. Syn.: auf dein/euer/Ihr Wohl, ↑ prosit, wohl bekomms, zum Wohl. * * * prost usw.: ↑ prosit usw. * * * Prost,   Alain, französischer Automobilrennfahrer, * Lorette… …

    Universal-Lexikon