wohin so eilig

  • 41Alexanders des Großen Krieg gegen Persien u. Indien — Alexanders des Großen Krieg gegen Persien u. Indien. Die erste Veranlassung zu diesem Kriege, zu welchem sich schon Alexanders Vater, Philippos, rüstete, war dessen Wunsch, Besitzungen an den Küsten des Hellespont zu haben, u. in Griechenland,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 42Liste der Sendungen des neuen Club 2 — Die Liste der Sendungen des neuen Club 2 gibt eine chronologisch geordnete Übersicht über die im Österreichischen Rundfunk im Programm ORF 2 seit Dezember 2007 ausgestrahlten Sendungen des Club 2 wieder. Inhaltsverzeichnis 1 2007 2 2008 3 2009 …

    Deutsch Wikipedia

  • 433. Kreuzzug — Der Dritte Kreuzzug (1189–1192) war ein von der Kirche geförderter Kriegszug zur Rückeroberung Jerusalems von Sultan Saladin. Der Kreuzzug wurde von Philipp II. von Frankreich, Richard I. von England und Kaiser Friedrich I. angeführt und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Aschaffenburger Gespräche — war eine von 1978 bis 2008 in Aschaffenburg stattfindende Podiumsdiskussionsreihe zu unterschiedlichen Themen der Zeitgeschichte. Inhaltsverzeichnis 1 Historie 2 Themen 3 Literatur 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Aufstand der Grafen — Der Aufstand der Grafen von 1075 war eine Revolte dreier Earls gegen den englischen König Wilhelm der Eroberer. Es war der letzte ernsthafte Widerstand gegen Wilhelm im Zusammenhang mit der normannischen Eroberung Englands. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Dritter Kreuzzug — Der Dritte Kreuzzug (1189–1192) war ein von der Kirche geförderter Kriegszug zur Rückeroberung Jerusalems von Sultan Saladin. Der Kreuzzug wurde von Philipp II. von Frankreich, Richard I. von England und Friedrich I., Kaiser des Heiligen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Eduard der Märtyrer — oder Eadweard II. (* um 962; † 18. März 978) war von 975 bis zu seiner Ermordung im Jahre 978 König von England. Eduard war der Sohn von König Edgar und dessen Frau Æthelflæd. Eduards Thronanspruch wurde energisch von einer Gruppe um seine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Eduard der Märtyrer (England) — Eduard der Märtyrer Eduard der Märtyrer oder Eadweard II. (* um 962; † 18. März 978) war von 975 bis zu seiner Ermordung im Jahre 978 König von England. Eduard war der Sohn von König Edgar und dessen Frau Æthelflæd. Eduards Thronanspruch wurde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Entscheidungstaufe — Dieser Artikel erläutert den Themenbereich der christlichen Taufe; zu anderen Themenbereichen siehe Schiffstaufe, Glockentaufe und Äquatortaufe. Für die „Taufe“ von Tunneln, siehe Tunnelpatin. Die Taufe ist ein Ritus, der im Christentum seit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Fort Orange (New York) — Fort Orange (eigentlich Fort Oranje oder Fort Oranije) war die erste Ansiedlung in Nordamerika, die von der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande gegründet wurde. Das Fort wurde 1624 als Ersatz für Fort Nassau (1614 1618) südlich des… …

    Deutsch Wikipedia