wohin des

  • 1wohin — wo|hin [vo hɪn] <Adverb>: in welche Richtung; an welchen Ort: 1. <interrogativ> wohin gehen wir? 2. <relativisch> er eilte ins Haus, wohin sie ihm in kurzem Abstand folgte. * * * wo|hịn I 〈Interrogativadv.〉 nach welchem Ort?,… …

    Universal-Lexikon

  • 2Wohin — Wohin, eine Partikel. 1. Eine determinative Partikel des Ortes, an irgend einen Ort hin. Er muß doch wohin gegangen seyn, an irgend einen Ort. Seine Sachen anders wohin legen, an einen andern Ort. 2. Eine fragende Partikel des Ortes, für, nach… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 3WOHIN... in Wien — ist ein monatliches Stadt und Eventmagazin. Das Wiener Stadtleben, Vorberichte zu den wichtigsten Veranstaltungen, Interviews und Tipps sind der redaktionelle Schwerpunkt des Magazines. Kernstück von WOHIN... in Wien ist aber der mehr als 60… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4WOHIN… in Wien — ist ein österreichisches Kultur und Freizeit Magazin. Das Wiener Stadtleben, Vorberichte zu Veranstaltungen, Interviews und Tipps sind der redaktionelle Schwerpunkt des Magazines. Kernstück von WOHIN… in Wien ist der mehr als 120 Seiten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Wohin die Liebe führt — Filmdaten Deutscher Titel Wohin die Liebe führt Originaltitel Where Love Has Gone …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Wohin das Schicksal uns führt — Filmdaten Deutscher Titel: Chalte Chalte – Wohin das Schicksal uns führt Originaltitel: Chalte Chalte Produktionsland: Indien Erscheinungsjahr: 2003 Länge: ca. 161 Minuten Originalsprache: Hindi …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Wohin, kleines Pony — Bob Martin, eigentlich Leo Heppe (* 7. Juni 1922 in Krasnojarsk/Sibirien; † 13. Jänner 1998 in Wien) war ein österreichischer Sänger und Musiker. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Teilnahme am Eurovision Song Contest …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Grammatik des Japanischen — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Chalte Chalte - Wohin das Schicksal uns führt — Filmdaten Deutscher Titel: Chalte Chalte – Wohin das Schicksal uns führt Originaltitel: Chalte Chalte Produktionsland: Indien Erscheinungsjahr: 2003 Länge: ca. 161 Minuten Originalsprache: Hindi …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Chalte Chalte – Wohin das Schicksal uns führt — Filmdaten Deutscher Titel: Chalte Chalte – Wohin das Schicksal uns führt Originaltitel: Chalte Chalte Produktionsland: Indien Erscheinungsjahr: 2003 Länge: ca. 161 Minuten Originalsprache: Hindi …

    Deutsch Wikipedia