woher stammen diese angaben

  • 31Perserreich: Die erste Weltmacht —   Am dritten Tag des Monats Arahsamna in seinem siebzehnten Regierungsjahr ist Kyros II., den die Griechen dann den Großen nannten, der König der Perser, unter dem Jubel der Bevölkerung als Sieger über Nabonid, den Herrscher des Neubabylonischen… …

    Universal-Lexikon

  • 32Kambodscha — Preăh Réachéanachâkr Kâmpŭchéa Königreich Kambodscha …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Grundriss vom Lauf der Sterne — Grundriss des Laufes der Sterne in Hieroglyphen …

    Deutsch Wikipedia

  • 34JADE — Weiße und grüne Jade. Serpentin (Bowenit) aus Polen …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Jade — Weiße und grüne Jade. Aktinolith, eine jadeähn …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Nut-Buch — Grundriss des Laufes der Sterne in Hieroglyphen …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Nutbuch — Grundriss des Laufes der Sterne in Hieroglyphen …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Jesus von Nazaret — Jesus als Guter Hirte, frühchristliche Deckenmalerei in der Calixtus Katakombe in Rom, um 250 Jesus von Nazaret (aramäisch ישוע Jeschua oder Jeschu, gräzisiert Ἰησοῦς; * wahrscheinlich vor 4 v. Chr. in …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Ahoi — ist ein Signalwort, um ein Schiff oder Boot anzurufen, und entstammt der deutschen Seemannssprache. Der Ruf galt als veraltet, ist aber mit zunehmender Beliebtheit des Segelsports wieder gebräuchlicher geworden. In Nebenbedeutungen dient ahoi als …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Ahoi! — Ahoi ist ein Signalwort, um ein Schiff oder Boot anzurufen, und entstammt der deutschen Seemannssprache. Der Ruf galt als veraltet, ist aber mit zunehmender Beliebtheit des Segelsports wieder gebräuchlicher geworden. In Nebenbedeutungen dient… …

    Deutsch Wikipedia