woge ru

  • 71Liste der Baudenkmale in Kyritz — In der Liste der Baudenkmale in Kyritz sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Kyritz und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72vague — 1. vague [ vag ] n. f. • 1150; a. scand. vâgr;cf. all. Woge 1 ♦ Inégalité de la surface d une étendue liquide (mer, en particulier), due aux diverses forces naturelles qui s exercent sur le fluide en mouvement (courants, vent, etc.); masse d eau… …

    Encyclopédie Universelle

  • 73See — Binnensee; Weiher; Teich; Tümpel; Ozean; Meer; Weltmeer * * * 1See [ze:], der; s, Seen [ ze:ən]: eine größere Fläche einnehmendes stehendes Gewässer auf dem Festland: ein kleiner, großer, tiefer See; der See ist zugefroren; der Ort, das Haus… …

    Universal-Lexikon

  • 74Welle — Achse; Drehstange; Woge; Haarlocke; Locke; Tolle * * * Wel|le [ vɛlə], die; , n: 1. der aus der Wasseroberfläche sich für kurze Zeit herauswölbende Teil bei bewegtem Wasser: hohe, schäumende Wellen; die Wellen gehen hoch; eine Welle warf das Boot …

    Universal-Lexikon

  • 75Brecher — Brẹ|cher 〈m. 3〉 1. hohe, sich überstürzende Welle, Sturzwelle 2. eine Zerkleinerungsmaschine 3. Zäune durchbrechendes Rind * * * Brẹ|cher, der; s, : 1. [LÜ von engl. breaker] Woge mit sich überstürzendem Kamm; Sturzsee. 2. Maschine zum… …

    Universal-Lexikon

  • 76La Ola — 〈f. 10; Sp.〉 koordiniertes Aufstehen u. Setzen der Zuschauer in einem Sportstadion, das wie eine Wellenbewegung aussieht (seit der Fußball Weltmeisterschaft in Mexiko 1986 international üblich) [span., „die Welle“] * * * La Ola, die; , s… …

    Universal-Lexikon

  • 77Cymophan — Cy|mo|phan [griech. kỹma = Welle, Woge; ↑ phan (2)], der; s; GS: Kymophan: ↑ Chrysoberyll. * * * Cymophan   [zu griechisch kỹma »Woge« und phanós »leuchtend«] das, s, Chrysoberỵllkatzenauge, Schmucksteinvarietät des Minerals Chrysoberyl …

    Universal-Lexikon

  • 78Waag — 1Waag, die; [mhd. wāc, ahd. wāg = (bewegtes) Wasser; Fluss, See, verw. mit ↑ Woge] (bayr.): Flut; Wasser. 2Waag, die; : linker Nebenfluss der Donau in der Slowakischen Republik. * * * I Waag,   …

    Universal-Lexikon

  • 79Woog — Woog, der; [e]s, e [mhd. wāc, ahd. wāg = (bewegtes) Wasser, verw. mit ↑ Woge] (landsch.): a) kleiner See; b) tiefe Stelle in einem Fluss. * * * Woog, der; [e]s, e [mhd. wāc, ahd. wāg = (bewegtes) Wasser, verw. mit ↑Woge] (landsch.): a) kleiner… …

    Universal-Lexikon

  • 80Woog — Sm kleiner See per. Wortschatz reg. (20. Jh.) Stammwort. Dasselbe Wort wie Woge. deutsch s. Woge …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache