woge ru

  • 41Ausserirdischer Ozean — Der Ozean (Plural die Ozeane, von griechisch ὠκεανός („Ozean“, der die Erdscheibe umfließende Weltstrom, Personifikation als antiker Gott Okeanos)) bezeichnet die größten Meere der Erde. Synonym und als Ubertragung ins Deutschen auch Weltmeer[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Box-Bundesliga 2007/08 — Auf dieser Seite sind die Tabellen der drei höchsten Ligen im Boxen in Deutschland aufgelistet. Inhaltsverzeichnis 1 Ligenübersicht 2 1. Bundesliga 2.1 Kampfansetzungen 2.2 Kader der Bundesligaklubs 2.2.1 BCO Rhein Neckar …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Boxen in Deutschland 2007/08 — Auf dieser Seite sind die Tabellen der drei höchsten Ligen im Boxen in Deutschland aufgelistet. Inhaltsverzeichnis 1 Ligenübersicht 2 1. Bundesliga 2.1 Kampfansetzungen 2.2 Kader der Bundesligaklubs 2.2.1 BCO Rhein Neckar …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Debussy — Claude Debussy, ca. 1908 (Foto von Nadar) Achille Claude Debussy (* 22. August 1862 in Saint Germain en Laye; † 25. März 1918 in Paris) war ein französischer Komponist des Impressio …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Elbehochwasser 1845 — Das Werk „Die Woge“ auf der Dresdner Augustusbrücke erinnert an die Hochwasserkatastrophen in der sächsischen Landeshauptstadt, insbesondere an das Elbehochwasser 2002 …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Erenburg — Ehrenburgs Grab auf dem Nowodewitschi Friedhof mit Picassos Porträt Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg (gelegentlich auch als Erenburg transkribiert; russisch Илья Григорьевич Эренбург; * 15. Januarjul./ 27. Januar 1891greg. in …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Gottlieb Weiss — (* 3. Februar 1987 in Jangijul, Usbekistan) ist ein deutscher Amateurboxer, der 2006 die Militärweltmeisterschaften im Halbschwergewicht gewann. Karriere Der Badener Hauptgefreite Gottlieb Weiss (BAC 55 Hockenheim) aus Waldangelloch bei Sinsheim… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Ilja Ehrenburg — Ehrenburgs Grab auf dem Nowodewitschi Friedhof mit Picassos Porträt Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg (gelegentlich auch als Erenburg transkribiert; russisch Илья Григорьевич Эренбург; * 15. Januarjul./ 27. Januar 1891greg. in …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Ilja Erenburg — Ehrenburgs Grab auf dem Nowodewitschi Friedhof mit Picassos Porträt Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg (gelegentlich auch als Erenburg transkribiert; russisch Илья Григорьевич Эренбург; * 15. Januarjul./ 27. Januar 1891greg. in …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Ilja G. Ehrenburg — Ehrenburgs Grab auf dem Nowodewitschi Friedhof mit Picassos Porträt Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg (gelegentlich auch als Erenburg transkribiert; russisch Илья Григорьевич Эренбург; * 15. Januarjul./ 27. Januar 1891greg. in …

    Deutsch Wikipedia