woandershin

  • 41fortsehnen — fọrt||seh|nen 〈V. refl.; hat〉 sich fortsehnen sich weg , woandershin sehnen, Heim od. Fernweh haben * * * fọrt|seh|nen, sich <sw. V.; hat: sich sehnlichst an einen anderen Ort wünschen. * * * fọrt|seh|nen, sich <sw. V.; hat: sich… …

    Universal-Lexikon

  • 42fortwollen — fọrt||wol|len 〈V. intr. 285; hat; umg.〉 fortgehen od. fortfahren wollen, woandershin streben * * * fọrt|wol|len <unr. V.; hat: nicht länger an einem Ort bleiben, sondern von dort weggehen wollen; wegwollen: er sah ihr an, dass sie fortwollte …

    Universal-Lexikon

  • 43fortwünschen — fọrt||wün|schen 〈V. tr.; hat〉 jmdn. od. sich fortwünschen woandershin wünschen * * * fọrt|wün|schen <sw. V.; hat: a) <f. + sich> wünschen von einem unangenehmen Ort fort zu sein: ich wünschte mich von dort fort; b) ↑ wegwünschen (b):… …

    Universal-Lexikon

  • 44wegblicken — wẹg||bli|cken 〈V. intr.; hat〉 zur Seite, woandershin, in eine andere Richtung blicken * * * wẹg|bli|cken <sw. V.; hat: ↑ wegsehen (1). * * * wẹg|bli|cken <sw. V.; hat: ↑wegsehen (1) …

    Universal-Lexikon

  • 45wegsehen — a) den Blick abwenden, fortsehen, nicht hinsehen, woandershin blicken/sehen; (ugs.): weggucken; (landsch.): wegschauen. b) die Augen verschließen, hinweggehen, hinwegsehen, ignorieren, keine/keinerlei Beachtung schenken, keine/keinerlei Notiz… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 46Pontius — Pon|ti|us <nach dem Namen des röm. Statthalters Pontius Pilatus (✝39 n. Chr.) im damaligen Palästina> in der Fügung (emotional) von Pontius zu Pilatus: (in einer Angelegenheit) von einer Stelle zur andern, immer wieder woandershin gehen… …

    Das große Fremdwörterbuch