wkb-methode

  • 31Liste von Physikern — Die Liste von Physikern ist alphabetisch sortiert und enthält nur Forscher, die wesentliche Beiträge zum Fachgebiet geleistet haben. Die Liste soll neben den Lebensdaten das Fachgebiet des Forschers nennen und wenige Stichworte zu den Aspekten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Messproblem — Eine Konsequenz der Quantenmechanik: Dichten der Aufenthaltswahrscheinlichkeit des Elektrons im Wasserstoffatom in verschiedenen Zuständen. Die Quantenmechanik, auch unscharf (neue) Quantentheorie oder „Quantenphysik“ genannt, ist eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Meßproblem — Eine Konsequenz der Quantenmechanik: Dichten der Aufenthaltswahrscheinlichkeit des Elektrons im Wasserstoffatom in verschiedenen Zuständen. Die Quantenmechanik, auch unscharf (neue) Quantentheorie oder „Quantenphysik“ genannt, ist eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Quantentheorie — Eine Konsequenz der Quantenmechanik: Dichten der Aufenthaltswahrscheinlichkeit des Elektrons im Wasserstoffatom in verschiedenen Zuständen. Die Quantenmechanik, auch unscharf (neue) Quantentheorie oder „Quantenphysik“ genannt, ist eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35NUMÉRIQUE (ANALYSE) — Les problèmes et les méthodes numériques ne délimitent pas un secteur spécifique des mathématiques; ils interviennent en effet non seulement dans les domaines traditionnels (analyse classique et équations fonctionnelles), mais aussi en algèbre,… …

    Encyclopédie Universelle

  • 36Léon Brillouin — Infobox Scientist name = Léon Brillouin box width = 300px |200px image width = 200px caption = Léon Nicolas Brillouin (1889–1969) birth date = August 7,1889 birth place = Sèvres, Seine et Oise, France death date = October 4, 1969 death place =… …

    Wikipedia

  • 37Schrödinger-Gleichung — Die Schrödingergleichung beschreibt die räumliche und zeitliche Entwicklung des Zustands eines Quantensystems. Ihre Lösungen werden Wellenfunktionen genannt. Sie wurde 1926 von Erwin Schrödinger (1887–1961) zuerst als Wellengleichung aufgestellt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Wellenmechanik — Die Schrödingergleichung beschreibt die räumliche und zeitliche Entwicklung des Zustands eines Quantensystems. Ihre Lösungen werden Wellenfunktionen genannt. Sie wurde 1926 von Erwin Schrödinger (1887–1961) zuerst als Wellengleichung aufgestellt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Approximation BKW — Pour les articles homonymes, voir BKW. En physique, l approximation BKW Brillouin[1] Kramers [2] Wentzel[3] est une m …

    Wikipédia en Français

  • 40BWKJ — Approximation BKW Pour les articles homonymes, voir BKW. En physique, l approximation BKW Brillouin[1] Kramers [2] Wentzel[3 …

    Wikipédia en Français