wkb-methode

  • 21Bohr-Sommerfeldsches Atommodell — Das bohr sommerfeldsche Atommodell, sommerfeldsche Atommodell oder die Sommerfeld Erweiterung ist eine physikalische Beschreibung der Elektronenbahnen in einem Atom. Es wurde 1915/16 von Arnold Sommerfeld vorgeschlagen und stellt eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Heisenberg — Werner Heisenberg, um 1927 Werner Karl Heisenberg (* 5. Dezember 1901 in Würzburg; † 1. Februar 1976 in München) war einer der bedeutendsten Physiker des 20. Jahrhunderts und Nobelpreisträger. Er formulierte 1927 die nach ihm benannte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Sommerfeldsches Atommodell — Das bohr sommerfeldsche Atommodell, sommerfeldsche Atommodell oder die Sommerfeld Erweiterung ist eine physikalische Beschreibung der Elektronenbahnen in einem Atom. Es wurde 1915/16 von Arnold Sommerfeld vorgeschlagen und stellt eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Werner Karl Heisenberg — Werner Heisenberg, um 1927 Werner Karl Heisenberg (* 5. Dezember 1901 in Würzburg; † 1. Februar 1976 in München) war einer der bedeutendsten Physiker des 20. Jahrhunderts und Nobelpreisträger. Er formulierte 1927 die nach ihm benannte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Tunneleffekt — Reflexion an und Durchtunneln einer Potentialbarriere durch ein Elektron Wellenpaket. Ein Teil des Wellenpaketes geht durch die Barriere hindurch, was nach der klassischen Physik nicht möglich wäre. Tunneleffekt ist in der Physik eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Zeitleiste physikalischer Entdeckungen — Die Geschichte der Physik wird im gleichnamigen Artikel dargestellt. Hier werden tabellarisch einige wichtige Entdeckungen und Erkenntnisfortschritte exemplarisch aufgelistet. Inhaltsverzeichnis 1 Neuzeit und Moderne 1.1 16. Jahrhundert 1.2 17.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Bohr-sommerfeldsches Atommodell — Das bohr sommerfeldsche Atommodell, sommerfeldsche Atommodell oder die Sommerfeld Erweiterung ist eine physikalische Beschreibung der Elektronenbahnen in einem Atom. Es wurde 1915/16 von Arnold Sommerfeld vorgeschlagen und stellt eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Werner Heisenberg — 1933, im Jahr zuvor wurde er mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet Werner Karl Heisenberg (* 5. Dezember 1901 in Würzburg; † 1. Februar 1976 in München) war einer der bedeutendsten Physiker des 20. Jahrhunderts und …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Brillouin —   [brij wɛ̃], Léon, französischer Physiker, * Sèvres 7. 8. 1889, ✝ New York im Oktober 1969; Professor in Paris (1928 41), danach an verschiedenen Universitäten der USA. Arbeiten u. a. zur Wellenmechanik und ihren Näherungsverfahren (WKB Methode) …

    Universal-Lexikon

  • 30Wentzel — Wẹntzel,   Gregor, amerikanischer Physiker deutscher Herkunft, * Düsseldorf 17. 2. 1898, ✝ Ascona 12. 8. 1978; 1926 28 Professor in Leipzig, anschließend in Zürich und ab 1948 in Chicago (Illinois). Wentzel leistete bedeutende Beiträge zur …

    Universal-Lexikon